itemis AG verlässt Lünen IT-Unternehmen verlegt Firmensitz - 100 Arbeitsplätze wandern nach Dortmund

itemis AG verlässt Lünen: IT-Firma verlegt Firmensitz in Dortmunder Hafen
Lesezeit

Die Lüner „itemis AG“ verlegt Ende dieses Jahres ihren Firmensitz: Das 2003 gegründete IT-Unternehmen verlässt das Lüntec-Technologiezentrum in Lünen-Brambauer und zieht um in einen Neubau im Dortmunder Hafen - den „Lensing Media Port“. Das erklärte Vorstandsvorsitzender Jens Wagener (54) am Dienstag (20. Februar) auf Anfrage und bestätigte damit Informationen unserer Redaktion. Beim Lensing Media Port handelt es sich um ein Projekt des Unternehmens Lensing Media, das auch die Ruhr Nachrichten herausgibt.

itemis ist nach eigenen Angaben mit Standorten in Deutschland, Frankreich, Österreich und Ungarn gleich vierzehnmal in Europa vertreten. Außerdem ist die Firma mit dem Standort Chicago in den Vereinigte-Staaten von Amerika unterwegs. In Lünen beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter, deutschlandweit sind es 350.

Schlechte ÖPNV-Anbindung

Als Grund für den Umzug nannte itemis-Vorstandsvorsitzender Jens Wagener die schlechte Anbindung des bisherigen Firmensitzes an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das sei für viele Beschäftigte ein großes Problem - „vor allem für die der Generation Z“. Der Generation Z werden überwiegend diejenigen zugerechnet, die zwischen 1997 und 2012 zur Welt gekommen sind.

„Von den jungen Leuten haben viele gar keinen Führerschein oder aber sie wollen nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren“, sagte Wagener weiter. „In Zeiten von Corona war das in Ordnung, weil wir da ohnehin größtenteils im Home-Office gearbeitet haben. Wir können zwar komplett remote (von überall, Anm. d. Red.) arbeiten, wollen das aber nicht. Das schadet unserer Identität.“ Der künftige Standort im Hafen biete auch den Vorteil, einen großen Bahnhof in der Nähe zu haben.

Gemeinschaftsgefühl

Wagener stellte klar, dass „wir uns all die Jahre hier wohlgefühlt haben und es nie böses Blut mit Ansprechpartnern vor Ort gab“. Nun aber sei der Punkt erreicht, wo itemis im Sinne des Unternehmens und seiner Beschäftigten reagieren müsse: „Nur deshalb verlassen wir Lünen.“

Dazu passend findet sich folgender Hinweis auf der firmeneigenen Homepage: „Wir sind eine große Familie. Was uns einzigartig macht, ist unsere innovationsfördernde Unternehmenskultur und ein Miteinander auf Augenhöhe. Wichtig ist uns das Gemeinschaftsgefühl. Vertrauen, Wertschätzung und Mut sind unsere zentralen Werte – so sind wir langfristig erfolgreich. Dabei sind wir nicht nur Menschen, die zufällig im selben Unternehmen arbeiten. Wir schätzen, ehren und feiern unsere Diversität.“

Im Lensing Media Port entsteht aus einem ehemaligen Speichergebäude ein Digitalquartier, wo früher schwere Industrie beheimatet war. Auf über 7000 Quadratmetern wächst derzeit Platz für Digitalagenturen, Entwickler, Webdesigner und andere Kreativbranchen. Gastronomie im Erdgeschoss wird zur neugestalteten Hafenpromenade hin das Quartier noch weiter beleben. In der Prüfung ist zudem aktuell auch, ob Dortmunds Fachhochschule (FH) einen neuen Standort in der Speicherstraße bekommen soll. Dann müssten die Pläne für das gesamte Quartier allerdings überarbeitet werden. Diese Frage soll im Laufe des Jahres entschieden werden.

IT-Unternehmen Maximago verlässt Brambauer - „Extrem schwer, Fachkräfte nach Lünen zu holen“

itemis mit Sitz in Lünen will glückliche Beschäftigte: Auszeichnung als bester Arbeitgeber

Maximago-Chef Greitens: „Es gibt widrige Umstände“