Der Zustand der Lüner Innenstadt wurde schon mehrfach diskutiert. Zuletzt ging es auf Facebook heiß her, als sich in der Debatte um einen Pop-Up-Store einige unzufriedene Stimmen unter den Lünerinnen und Lünern herauskristallisiert haben. Wir wollten genau wissen, wie viele Personen wirklich unzufrieden mit der Innenstadt sind und haben unsere Leserinnen und Leser befragt. Das Ergebnis ist zwar noch keine Katastrophe, zeigt aber einen unschönen Trend.
Nur ein Drittel der 124 Teilnehmenden antworteten, dass sie die Lüner Innenstadt zwar klein, aber dafür fein finden. Das sagten genau 32,8 Prozent. Ein etwas größerer Anteil dagegen ist etwas besorgter. 36,8 Prozent der Lünerinnen und Lüner sehen Potenzial für Verbesserungen. Der kleinste Teil der Befragten sagte mit 30,4 Prozent meiden die Innenstadt ganz und fahren lieber in andere Städte.
Stadt Lünen nicht untätig
Der Grund der Facebook-Diskussion – der Pop-Up-Store – zeigt, dass die Stadt nicht untätig ist. Dass bei einer Zufriedenheits-Umfrage für die Innenstadt nur ein knappes Drittel zufrieden ist mit der Innenstadt, zeigt aber auch, es herrscht Handlungsbedarf. Ob ein Pop-up-Store da ausrechen wird? Aber auch gegen andere Leerstände konnte die Stadt schon Erfolge für sich verbuchen. Es bleibt also weiter spannend, wenn es um die Entwicklung der Lüner City geht.
Diese Umfrage hatte 124 Teilnehmer. Alle waren RN+ Abonnenten.
Die Umfrage zeigt demnach nur ein Stimmungsbild einer kleinen Menge an Lünerinnen und Lünern und ist deshalb nicht repräsentativ für alle.
Ist die Lüner Innenstadt tot oder erlebnisreich?: Stimmen Sie ab in unserer Umfrage
„Svenjas Kreativbox“ öffnet in Lünen: Sortiment setzt auf neue Trends
Fußgängerzone im Wandel: Lünen setzt auf Erlebnis und liegt damit goldrichtig