Wo einst mehr als 4000 Kumpel Kohle förderten, soll ein sogenannter Zukunftsgarten entstehen: der Lüner Beitrag für die Internationale Gartenausstellung 2027 der Metropole Ruhr. Dabei geht es laut Arnold Reeker, dem zuständigen Dezernenten für das Millionen-Projekt, nicht nur um die Schaffung eines attraktiven Freizeitgeländes.
Warum die Stadt Lünen seiner Meinung nach von dem XXL-Projekt profitieren wird, warum der Bau einer forensischen Klinik dem keinen Abbruch tut und welche Risiken er sieht auf dem Weg der Umsetzung, sagt er im 40-minütigen Gespräch.
Korrektur
Wie groß ist die IGA-Fläche? Zu Beginn des Gesprächs war Arnold Reeker ein Fehler unterlaufen bei der Größenangabe, der im Gespräch leider nicht auffiel und unkorrigiert blieb. Richtig ist, dass die 40 Hektar große Fläche, also 400.000 Quadratmeter, 50 Fußballfeldern entspricht. Das entspricht aber einem Quadrat von 632 mal 632 Metern Kantenlänge.
IGA-Finanzierung ungewiss: Stadt: Zwei bis vier Millionen Euro fehlen
Aufträge für IGA-Brücken in Lünen vergeben: FDP: „Erscheint uns als Harakiri“
Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns zur Halbzeit: Über Steag-Fläche, Steuern und Stärken