Höhepunkt des ersten Sommerkonzerts in der evangelischen Stadtkirche St. Georg waren drei berührende Arien aus der Oper Don Giovanni von Mozart. Dabei verkörperte Kirsten Wolke gesanglich die junge Bäuerin Zerlina und Stephan Wolke ihren eifersüchtigen Verlobten Masetto. Am Ende versöhnten sich beide und das Happy End war perfekt. © Volker Beuckelmann
Sommerkonzert
Erstes Konzert seit vier Monaten: Besonderes Konzert in St. Georg
Es war ein besonderes Konzert: In der Kirche St. Georg haben Stephan und Kirsten Wolke am Sonntag klassische Musik gespielt. Es war für sie das erste Konzert nach vier Monaten Corona-Pause.
Eine Premiere besonderer Art haben am Sonntag (5. Juli) 50 musikinteressierte Menschen in der Stadtkirche St. Georg beim ersten Sommerkonzert in der Corona-Zeit erlebt.
„Es ist ein ganz eigenartiges Gefühl und etwas ganz Besonderes. Das ist für uns auch das erste Konzert seit vier Monaten mit Publikum und demzufolge ist die Aufregung gewaltig“, begrüßte der Dortmunder Gitarrist Stephan Wolke die Gäste mit seiner Frau Kirsten, die als Sopranistin auftrat.
Arien aus der Oper Don Giovanni
Zur Einstimmung präsentierte Stephan Wolke ein kunstvolles melodiöses Prélude aus der Lauten-Suite BWV 997 von Johann Sebastian Bach und erntete viel Beifall. Es folgte ein kurzweiliger Ausflug in die Welt der Gitarreninstrumente bis hin zu einer romantischen Gitarre von Johann Ertl aus dem Jahre 1810. Die klanglichen Möglichkeiten dieses Instruments beeindruckten selbst nach 210 Jahren die Zuhörer, obwohl es aussah wie eine Kindergitarre.
Neben entzückenden Solo-Stücken wie eine Liebeserklärung an das Leben und die Natur oder einen leidenschaftlichen Tanz aus Brasilien gab es als Höhepunkt drei berührende Arien aus der Oper Don Giovanni von Mozart. Dabei verkörperte Kirsten Wolke gesanglich die junge Bäuerin Zerlina und Stephan Wolke ihren eifersüchtigen Verlobten Masetto. Am Ende versöhnten sich beide und das Happy End war perfekt. Fazit: Ein schönes erstes Sommerkonzert. Am Sonntag (12. Juli) folgt um 17 Uhr das zweite Sommerkonzert. Michael Rothkegel (Violine) und Jutta Timpe (Flügel) spielen Werken von Bach, Gardel und Yiruma.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.