Ukraine-Konflikt

Hilfe im Krieg: Hier können Sie in Lünen für die Ukraine spenden

Seit knapp einer Woche herrscht Krieg in der Ukraine, Tausende Menschen sind auf der Flucht. Viele Lünerinnen und Lüner wollen ihnen helfen. Wir sagen Ihnen, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Lünen

, 06.03.2022 / Lesedauer: 4 min

Eveline Oljeniczak aus Lünen-Süd sammelt Spenden. © Daniel Magalski

Es herrscht Krieg in der Ukraine. Russland hat das Nachbarland überfallen. Seit dem Einmarsch sind bereits über eine Million Menschen aus dem Kriegsgebiet über die Grenze geflüchtet. Weitere werden kommen. Ihnen wollen viele Lünerinnen und Lüner beistehen - auch ganz praktisch.

Jetzt lesen

Ob Institutionen, Vereine und Verbände oder Privatleute: Viele sammeln. Hier geht es zu einem ersten Überblick. Wer seine Aktion dort ebenfalls platzieren möchte, kann sich melden unter luenen@ruhrnachrichten.de Wir aktualisieren die Liste täglich.

Deutsches Rotes Kreuz Lünen, Spormecker Platz 1a - Lager-Kapazitäten überschritten, es können derzeit keine Sachspenden mehr angenommen werden.Caritas Lünen, Jägerstraße 50a - Lager-Kapazitäten überschritten, es können derzeit keine Sachspenden mehr angenommen werden.AWO-Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, Arndtstraße 2. Aufgrund zahlreicher Anfragen weist die AWO darauf hin, dass alle Spenden in den vier Secondhand-Kaufhäusern „Die Stöberei“ in Bergkamen, Bönen, Lünen (Arndtstr. 26) und Kamen möglich sind, an ukrainische Kriegsflüchtlinge vor Ort vermittelt werden.Firma Grass, Frydagstr. 30, Tel. (0151) 14969944 sammelt Sachspenden und transportiert sie in großen Mengen in Richtung Ukraine.Die Stadt Lünen hat angekündigt, bis zu 200 Menschen aufzunehmen und ihnen eine vorübergehende Unterkunft zu bieten. Neuland e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für die Betreuung und Integration von Geflüchteten aus der ganzen Welt. Für aktuelle Aufgaben werden ehrenamtliche Kräfte gesucht, die sich insbesondere in den ersten Tagen als sogen. „Paten“ vorrangig als Begleitung der Geflüchteten in allen Alltagsfragen engagieren möchten. Spezielle Sprach- und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Wer sich berufen fühlt und sich vorab informieren möchte, kann dies an jedem Mittwoch in der Zeit von 15–18 Uhr und samstags von 11–13 Uhr in der Neuland-Geschäftsstelle Münsterstraße 20a, 44534 Lünen (neben San Remo). Telefonische Vorab-Information unter 0177 1481062Weitere Informationen zu Neuland e.V. gibt es auf der Homepage treffpunkt-neuland.de.Die Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde Brambauer nimmt, Stand Mittwoch (9. 3.) keine Sachspenden mehr für die Ukraine an. „Allen, die bisher gespendet haben sagen wir ganz herzlichen Dank“, teilt Daniela Niess mit. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet weiterhin um Geldspenden (siehe unten).Kleiderkammer im Haus der Diakonie, St. Georg-Kirchplatz 4 a, Spendenannahme dienstags von 10 bis 12 Uhr.Kleiderkammer Bürgerzentrum Gahmen (bitte keine Buggys oder Kinderwagen - geringe Lagerkapazitäten!), Kümperheide 2, Spendenannahme jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 UhrDach über dem Kopf, Auf dem Ring 5 in Gahmen, Sammelstelle für Sachspenden (vor 8 Uhr und nach 18 Uhr), Kontakt: Ulrich Klink (02306/41711 oder 0172/2321821), Angebot als Übernachtungsstelle für Geflüchtete (Hinweis: eigentlich eine Schlafstelle für wohnungslose Männer)Die Evangelische Kirchengemeinde Horstmar-Preußen nimmt Sachspenden an, die auf der Liste der Stadt Lünen stehen. Spenden können in den Gemeindehäusern abgegeben werden zu den Öffnungszeiten im Paul-Gerhardt-Haus, Jägerstr. 57 und im Bodelschwingh-Haus, Preußenstr. 170Freie Christengemeinde „Gottes Wort“ Lünen, Am Friedhof 18, Tel. (0176) 64704036 (organisiert auch Fahrten mit Spenden an die ukrainische Grenze)Es besteht auch die Möglichkeit, Geld zu spenden:Deutsches Rotes Kreuz e.V, IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07 Stichwort: Nothilfe UkraineSOS-Kinderdörfer weltweit , IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00, Stichwort: Humanitäre Hilfe UkraineUNICEF, IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00, Stichwort: UkraineKindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V., IBAN DE95 3706 0193 0000 0010 31 Stichwort: Kinder in der Ukraine – P 41 A 1Uno-Flüchtlingshilfe e.V., IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50 Stichwort: Nothilfe UkraineBündnis Entwicklung Hilft (BEH) & Aktion Deutschland Hilft (ADH), IBAN DE53 2004 0060 0200 4006 00, Stichwort: Nothilfe UkraineAWO Kreisverband Unna, DE46443500600000036335, WELADED1UNN, Stichwort: Nothilfe UkraineBistumskasse Münster, IBAN DE29 4006 0265 0002 0001 00, Verwendungszweck: 8.9430.00.39270 UK 54 „Nothilfe Ukraine“Diakonie Katastrophenhilfe Berlin, IBAN: DE 68520604100000502502, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: „Ukraine Krise“

Um alle Hilfsangebote zu bündeln, hatte die Stadt Lünen bereits am Dienstag eine Koordinierungsstelle im Rathaus eingerichtet. Die Lüner Bevölkerung kann ihre Hilfsangebote direkt an diese Stelle richten, die dann – je nach Art der Hilfe – weitervermittelt. Außerdem wird von hier die Unterbringung von Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet in Lünen gesteuert. Die Koordinierungsstelle ist per E-Mail unter ukrainehilfe@luenen.de oder unter Tel. (02306) 104-2020 erreichbar.