Herbstmarkt Lünen 2023 Programm mit Kunsthandwerk und Kürbisschnitzen

Herbstmarkt bietet Kunsthandwerk und Kürbisschnitzen
Lesezeit

Es ist die Jahreszeit der fallenden Blätter. Die Stadt Lünen würdigt den Herbst mit einem besonderen Markt. Der findet am Samstag, 23. September, in der Fußgängerzone statt. Von 10 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Stände entlang der Lange Straße nicht nur Leckereien.

Händler präsentieren Brote, Kürbisse und lokale Erzeugnisse. Zudem gibt es Musik, Kunst und Handwerk. Auch die rollende Waldschule aus Unna ist wieder mit dabei. Bei der Marktpremiere im vergangenen Jahr zeigte sie bereits 80 Präparate von Tierarten, die hier im Kreis leben.

Die rollende Waldschule aus Unna bringt lebensechte Präparate mit.
Die rollende Waldschule aus Unna bringt lebensechte Präparate mit. © Dennis Görlich (Archiv)

Für die Kleinen wird Kürbisschnitzen angeboten. Teddybären können in einer Notaufnahme professionell "verarztet" werden. Mitten in der Stadt ist Tennisspielen möglich, dafür sorgen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Es ist die zweite Ausgabe des Herbstmarktes in Lünen. Schon die Premiere kam gut an: „Aus den Gesprächen, die ich mit Händlern und Besuchern geführt habe, gab es viel positives Feedback zu der Veranstaltung,“ sagte Organisator Daniel Magalski von der Stadt Lünen.

Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter. Das war im vergangenen Jahr maßgeblich für den Erfolg verantwortlich. Einen Fehler wird sicherlich niemand mehr machen: Zu wenig Ware mitbringen. "Schon um 14 Uhr mussten die ersten Stände ihre Ware nachbestellen", sagte Daniel Magalski damals.

Herbstmarkt in Lünen: Händler mussten Nachschub bestellen

Lünsche Mess 2023: Altstadt war wieder Publikumsmagnet: Markenzeichen „Westfalenschluck“

Lünsche Mess und Stadtfest 2023: Bilanz nach vier Tagen: „Zehntausende Gäste“ und ein gelungenes Exp