Haus Walbaum in Lünen dauerhaft geöffnet Besitzer schafft Klarheit nach kurzer Schließung

Haus Walbaum dauerhaft geöffnet: Besitzer schafft Klarheit nach kurzer Schließung
Lesezeit

Mit großem Tatendrang starteten Peter Kakanowski und seine Frau Anfang September vergangenen Jahres in das Projekt „Haus Walbaum“ in Lünen. Sie wollten die alte Traditionsgaststätte wiederbeleben, nachdem sie knapp neun Monate leer stand. Aber dann erreichten den Inhaber Ende Oktober schlechte Nachrichten. „Der Krankenstand bei meinen fünf Mitarbeitern ist so hoch, dass ich zumachen musste“, sagte Kakanowski damals.

Die verschlossene Tür der Gaststätte in der Bebelstraße 72 hatte unerwartete Folgen. Nach der krankheitsbedingten Schließung kämen nur wenig Gäste, berichtet der Wirt. Das Schließen habe für einige wie ein „dauerhaft geschlossen“ gewirkt. Deswegen stellt der Inhaber nun klar: „Wir haben geöffnet - und zwar ganz normal Mittwoch bis Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr.“

Lokal mit deutscher Küche

Kakanowski und sein Team gehen davon aus, dass es sich nur um Startschwierigkeiten handelt, die überwunden werden. Schließlich wolle man das Speiselokal mit deutscher Küche wieder zu einem festen Treffpunkt etablieren, erhoffen sich die Betreiber, die mit dem Restaurant „Am Pütt“ in Waltrop und dem „Bierhaus“ in Brambauer noch weitere Einrichtungen besitzen. Die Küche in Waltrop würde sehr gut angenommen, sagt Peter Kakanowski, der mit einer bewährten Speisekarte in der Gaststätte „Haus Walbaum“ auch die Lünerinnen und Lüner überzeugen will.

Peter Kakanowski (r.) und sein Team betreuen die Gaststätte Haus Walbaum in Lünen.
Peter Kakanowski (r.) und sein Team betreuen die Gaststätte Haus Walbaum in Lünen. © Peter Adam

Beauty-Chefin aus Brambauer wandert aus: „Es ist schöner, am Meer zu heulen als hier“

Neue Mehrwegverpackungen ab Januar ein Muss : Firmen Stolzenhoff und Kanne sind vorbereitet

Boom mit süßen Kringeln wieder vorbei: Nächster Donut-Laden in Lünen geschlossen