An der Münsterstraße 8 tut sich etwas. Astrid Linn, Referentin für Stadtentwicklung in Lünen, zeigt sich erfreut über den Fortschritt.

© Leonie Freynhofer/privat

„Gutes Zeichen für Stärke der Innenstadt“: Münsterstraße 8 ist vermietet

rnKein Leerstand mehr

Seit zwei Jahren sind die Wohnungen in dem neuen Gebäudekomplex an der Münsterstraße 8 neben dem Tobiaspark vermietet. Doch im Laden im Erdgeschoss prägte der Leerstand das Bild - bis jetzt.

Lünen

, 21.03.2022, 11:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Fensterscheiben an der Münsterstraße 8 sind mit großen durchsichtigen Folien verhängt. Seit Kurzem sind tagsüber an dem in der Fußgängerzone liegendem Standort einige Bauarbeiter im Erdgeschoss zu sehen. Es tut sich also etwas in dem immer noch leerstehenden Ladenlokal direkt neben dem Tobiaspark.

Vor zwei Jahren wurden alle 31 Wohnungen inklusive Penthouse in dem neuen Gebäudekomplex vermietet. Geplant war, dass die 213 Quadratmeter große Fläche im Erdgeschoss mit einem Geschäft besetzt wird. Doch bisher ist kein neues Gewerbe dort ansässig geworden. Nun ist aber Bewegung an dem Standort zu beobachten.

Mieter für Ladenlokal nach zweijähriger Suche gefunden

Hüseyin Zafer von der für die Vermarktung zuständigen Sparkassen-Hausverwaltung GmbH (SPK-Hausverwaltung, Schwerte) bestätigt, dass ein Mieter für das Ladenlokal gefunden ist. „In der Münsterstraße 8 wird das Sanitätshaus Lymphatica einziehen“, erklärt der SPK-Mitarbeiter. Das Unternehmen ist bereits an der Kurt-Schumacher-Straße 4 mit einem Geschäft ansässig. Ob es sich bei dem neuen Laden neben dem Tobiaspark um eine Erweiterung der Stelle oder um einen Umzug handelt, ließ Lymphatica unbeantwortet.

Jetzt lesen

Derzeit herrscht in dem zukünftigen Geschäft in der Fußgängerzone noch eine Baustelle. Die Firma richte sich laut Zafer gerade ein, um die Voraussetzungen für zukünftige Büroräume und Patientenzimmer zu schaffen. Ein Bauarbeiter vor Ort erklärt, dass derzeit die Wände im Inneren fertig gestellt würden, im Anschluss komme der Bodenleger sowie der Elektriker.

Firma für Stadtvermarktung wurde eingeschaltet

Nachdem ein Jahr niemand für die Ladenfläche gefunden wurde, hatte die Verwaltung der Immobilie im Sommer 2021 die „Stadtmanufaktur“, eine Hamburger Firma für Stadtvermarktung und Stadtentwicklung, für die Suche nach einem passenden Mieter eingeschaltet.

Jetzt lesen

SPK-Mitarbeiterin Anja Rohe berichtete damals, dass es zwar viele Anfragen für das Ladenlokal gebe, dies aber hauptsächlich Angebote von Spielhallen und Supermärkte seien. „Das verträgt sich einfach nicht so gut mit den ganzen Mietwohnungen in dem Komplex“, sagte sie im vergangenen Jahr. Die Stadt Lünen hatte parallel mit einem Interessenten aus dem gastronomischen Bereich gesprochen, der nun nicht zum Zuge kam, erklärt Pressesprecher Daniel Claeßen auf Anfrage.

Nur noch ein Leerstand an zentraler Lage

Hüseyin Zafer sagt im Gespräch mit der Redaktion, dass man sich nicht komplett gegen alles gestellt habe, aber schlussendlich schauen musste, was vor Ort am besten passe. „Wir haben jedes Angebot durchgeschaut, und mit den jetzigen Mietern funktionierten die persönlichen Gespräche einfach sehr gut. Unserer Meinung nach passt dieses Geschäft in die Innenstadt und ist zudem auch fußläufig erreichbar“, so Zafer.

Jetzt lesen

Die Freude sei sowohl bei den zukünftigen Ladeninhabern als auch bei der SPK-Verwaltung groß, dass nach zweijährigem Leerstand jemand für das Geschäft gefunden wurde. „Wir freuen uns, dass wir den Laden und damit auch die Münsterstraße mit Leben füllen können“, so Zafer. Die Stadt Lünen zeigt sich ebenfalls erfreut. Astrid Linn, Referentin für Stadtentwicklung, erklärt: „Ich freue mich, dass an so exponierter Lage ein Leerstand beseitigt wird. Das ist ein gutes Signal für die Stärke der Lüner Innenstadt.“ Derzeit gibt es in zentraler Lage nur noch ein leerstehendes Ladenlokal an der Münsterstraße 14.