Beim Bundespräsidenten

Gummi-Bänd ist für 2019 zum Bürgerfest im Schloss Bellevue eingeladen

1998 hat sich in Lünen die Gummi-Gruppe gegründet. Die „Gruppe ungewöhnlicher Menschen mit Initiative“ hat Durchhaltevermögen bewiesen. Für 2019 gibt es eine besondere Einladung.

Lünen

, 03.07.2018 / Lesedauer: 3 min

Die Mitglieder der Montags-Gummigruppe gemeinsam mit ihren Betreurinnen Laura Heuer und Nadine Hollstein sowie Gründungsmitglied und Leitung Ursula Schlienkamp. © Carolin Rau

Manche Gruppenmitglieder sind von Anfang an dabei. Trotzdem hat sich seit der ersten Gruppenstunde vor 20 Jahren so einiges getan. Teilnehmerin Ronja zählt auf: „Mit der Gruppe haben wir gebastelt, waren Eis essen, haben Spiele gespielt, gegrillt oder waren auf dem Weihnachtsmarkt.“ Ihre Gruppe, das ist die Gummi-Gruppe Lünen. Gummi, das ist die Abkürzung für die „Gemeinschaft ungewöhnlicher Menschen mit Initiave“, eine Gemeinschaft in der Ehrenamtliche gemeinsam mit behinderten Menschen unterschiedliche Dinge unternehmen. Und die gibt es nun seit 20 Jahren.

Anschluss bei der Kolpingsfamilie

Angefangen hat das alles mit der ersten Gruppenstunde im November 1998 unter der Leitung von Ursula Schlienkamp und Angela Wessel Scheele. Da ist eine Jugendgruppe für Menschen mit Behinderung aus der Lebenshilfe Kamen hervorgegangen. Durch ein Praktikum kam außerdem Christine Ulbrich hinzu, die danach bei der Gummi-Gruppe geblieben ist. „Vier Jahre später haben wir uns dann der Kolpingsfamilie Lünen-Alt angeschlossen“, erinnert sich Schlienkamp, die auch heute noch Leitung der Gummi-Gruppe ist.

Eine eigene “Bänd“

Und die ist im Laufe der Zeit gewachsen. Ebenfalls im Jahr 2002 kam eine Gruppen für Erwachsene hinzu, im Jahr 2010 gründete sich die Gummi-Bänd. Eine Band, in der mittlerweile 32 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Musik machen und schon einige erfolgreiche Auftritte hinter sich haben.

Neben der Gummi-Bänd gibt es momentan außerdem noch zwei weitere Gruppen. Die eine trifft sich einmal pro Woche am Mittwoch, die andere alle zwei Wochen montags. Laura Heuer und Nadine Hollstein leiten die Gruppe am Montag: „Ich bin jetzt schon seit 13 Jahren dabei“, erzählt Hollstein. Den Grund dafür beschreibt sie so: „Wenn man hier mit der Gruppe zusammen ist und sieht, wie viel Spaß die alle haben, hat man selbst auch Spaß und weiß, wofür man das macht.“

Und da ist sie sich einig mit den 15 Gruppenmitgliedern, die an diesem Montagabend im Haus Lüggert sitzen. „Ich komme gerne hier hin. Mit den anderen zusammen zu sein, macht mir Spaß“, findet Cathrin. Wie auch vier andere Mitglieder, ist sie schon von Beginn an dabei, das heißt nun seit 20 Jahren.

Gefeiert wird beim Pfarrfest

Für die Jubiläumsfeier haben sich die Organisatoren der Gummi-Gruppe einen besonderen Rahmen überlegt: Das große Pfarrfest, dass die katholische St.-Marien-Gemeinde im Rahmen des Jubiläums 1000 Jahre christliche Kirche in Lünen am Wochenende feiert. Am Freitag, 6. Juli, hat die Gummi-Bänd dort ab 18.30 Uhr einen Auftritt.

Zu Gast beim Bundespräsidenten

Und auch für 2019 gibt es schon Pläne. „Wir haben uns für einen Besuch beim Bundespräsidenten Steinmeier beworben und stehen da auf der Gästeliste für das Sommerfest“, erzählt Ursula Schlienkamp. Das heißt, dass die Gummi-Bänd im Sommer 2019 beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue dabei sein wird, wo die Mitglieder gemeinsam singen und musizieren werden.