Günter Mattei (91) nach Lungen-OP schnell wieder fit Neues Projekt an der Klinik am Park

Nach Lungen-OP schnell wieder fit: Neues Projekt an der Klinik am Park
Lesezeit

Günter Mattei (91) führt Tagebuch. Erst vor fünf Tagen ist er an der Lunge operiert worden. Ein Tumor musste entfernt werden. Durch Zufall fiel der Krebs bei ihm auf, als er nach einem Unfall geröntgt wurde. Da war der Schatten auf der Lunge zu sehen. Günter Mattei tut viel für seine Gesundheit. Jeden Morgen um 7.20 Uhr macht er zuhause 15 Minuten lang Übungen. Fit bleiben ist ihm wichtig. Der Dortmunder entschloss sich zur OP im Lungenfachzentrum der Knappschaft Kliniken in der Klinik am Park in Lünen-Brambauer.

In sein Tagebuch trägt er genau ein, was er nach der OP gegessen und getrunken hat, welche Übungen er macht und ob er Schmerzen hat. Das Tagebuch ist Teil des so genannten Eras-Programms, das die Toraxchirurgie der Klinik am Park unter Leitung von Chefarzt Dr. Burkhard Thiel seit Anfang des Jahres anwendet. Eras ist die Abkürzung für Enhanced recovery after surgery. Durch das innovative Projekt, zu dem auch das Tagebuch gehört, sollen die Patientinnen und Patienten schneller wieder gesund werden.

Günter Mattei ist ein Beispiel dafür. Bald nach der Operation hat er auf der Bettkante gesessen, später schon mit Atemübungen begonnen. Weiter ging es mit Spazierrunden auf dem Flur. „Viele Dinge habe ich mir nicht vorstellen können“, sagt er.

Das Programm, das unter der Federführung des Leitenden Oberarztes Dr. Volkan Kösek und mit Unterstützung des Leitenden Oberarztes Dr. Bassam Redwan in der Toraxchirurgie in Brambauer eingeführt wurde, zeigt Wirkung: Betroffene sind fitter, haben weniger Schmerzen und können schneller nach Hause. Sie bleiben noch 10 statt bisher 13 Tage in der Klinik. Bei Günter Mattei ist es gerade mal eine Woche.

Beratung schon vor der OP

Der leitende Oberarzt Dr. Volkan Kösek (l.) hat federführend das Projekt Eras in Zusammenarbeit mit dem leitenden Oberarzt Dr. Bassam Redwan (r.) in der Klinik für Thoraxchirurgie eingeführt. Unterstützt wurde er dabei von Chefarzt Dr. Burkhard Thiel (M.).
Der leitende Oberarzt Dr. Volkan Kösek (l.) hat federführend das Projekt Eras in Zusammenarbeit mit dem leitenden Oberarzt Dr. Bassam Redwan (r.) in der Klinik für Thoraxchirurgie eingeführt. Unterstützt wurde er dabei von Chefarzt Dr. Burkhard Thiel (M.). © Klinik am Park

Viele Einzelmaßnahmen sind seit Eras jetzt Standard in der Thoraxchirurgie der Klinik am Park, die jährlich 600 Patientinnen und Patienten behandelt. Sie ist bundesweit die einzige Toraxchirurgie der Knappschaftskliniken. Mit dem Eras-Programm werden Patienten unterstützt und umfangreich informiert, auch darüber, was sie selbst vor und nach der OP tun können, um sich schneller zu erholen. Zwei speziell ausgebildete Eras-Krankenschwestern bieten schon vor der OP eine Sprechsunde an. Manche Patienten bekommen Astronautenkost, um für den Eingriff fitter zu sein. An einem Atemtrainer lernen sie bereits Übungen kennen.

Ärzte erklären die medizinische Seite der OP, die durch die sogenannte Schlüssellochchirurgie möglichst schonend vorgenommen wird. Quer zu den Rippen führen die Toraxchirurgen kleine OP-Instrumente samt Kamera ein. „Durch den Einsatz kleinerer Thoraxdrainagen, die schneller entfernt werden können, konnten wir erreichen, dass die Lungenoperation viel weniger Schmerzen verursacht und unsere Patienten rasch in den Alltag zurückkehren können“, sagt Burkhard Thiel.

Günter Mattei hatte eine Schmerzpumpe. Er konnte selbst steuern, wie viel Schmerzmittel er braucht. Eine Überdosierung ist technisch ausgeschlossen. Er sagt: „Eine OP ist Vertrauenssache.“ Er habe die Beratung wunderbar gefunden. Eine Reha, die sich üblicherweise anschließt, möchte er gar nicht. Für ihn geht es auch ohne.

In Charité kennengelernt

Die Thoraxchirurgie in der Klinik am Park setzt das Eras-Programm um, damit Patienten schneller gesund werden..
Für die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte arbeitet die Klinik am Park als akademisches Lehrkrankenhaus mit der Ruhr Universität Bochum zusammen. © Foto Klinik am Park (A)

In der Berliner Charité haben die Ärzte aus Brambauer das Pilotprojekt Eras kennengelernt. Nach dem erfolgreichen Start in Brambauer soll das Programm fester Bestandteil der Toraxchirurgie sein. „Wir haben in kürzester Zeit sehr viel erreicht“, freut sich Burkhard Thiel.

Markus Stebener (44) leitet Unfallchirurgie der Klinik am Park : Auch anerkannter Durchgangsarzt

Lackzentrum LaZeBra in Bambauer : Nicht nur Autos, sondern auch Sportschuhe bekommen Lack

Vandalismus an der Stadtteilbücherei in Brambauer: Unbekannte zerstörten den Aufzug