Großer Bedarf an Ganztagsbetreuung

Ogata-Ausbau

Überbelegung und Wartelisten: Viele Offene Ganztagsschulen (Ogata) platzen bereits aus allen Nähten. Die Politik sieht Handlunsbedarf. Es soll eine Prioritätenliste für künftige Projekt erstellt werden.

LÜNEN

von Von Peter Fiedler

, 13.05.2011, 07:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Ogata der Von-Galen-Schule in Nordlünen.

Die Ogata der Von-Galen-Schule in Nordlünen.

Der Betriebsausschuss Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL) gab der Verwaltung den Auftrag, Ausbaumöglichkeiten unter räumlichen Gesichtspunkten zu prüfen: An Grundschulen müsste angebaut werden, wo ergibt sich möglicherweise eine bauliche Lösung im Bestand, um eine zusätzliche Ogata-Gruppe einzurichten? „Der ursprüngliche Bedarf ist abgedeckt, aber die Nachfrage ist mittlerweile größer und sie wird eher noch wachsen“, begründete Annette Droege-Middel (CDU) den Antrag ihrer Fraktion. Aus Sicht der CDU könnte es auch eine Lösung sein, wenn die Stadt Räume anmietet, um weitere Ogata-Plätze zu schaffen.ZGL, so der Auftrag, soll ein Raumkonzept inklusive Kostenaufstellung liefern. In Absprache mit Jugendamt und Schulverwaltung soll daraus eine Prioritätenliste werden, die festlegt, wo und wann weitere Gruppen entstehen. ZGL-Chef Dieter Kasprowiak kündigte an, Ergebnisse bis spätestens Ende 2011 zu liefern.