Große Gummienten machen erneut das Rennen auf der Lippe in Lünen
Traditionsveranstaltung
Erneut muss das traditionelle Entenrennen auf der Lippe in Lünen ohne den üblichen Rahmen mit Lünscher Mess und Publikum stattfinden. Der Erlös kommt mehreren Projekten zugute.

Mitglieder des KSC Lünen werden auch in diesem Jahr wieder die Gummi-Enten auf der Lippe steuern. © Old Tablers Dortmund
Wie schon im vergangenen Jahr setzen die „Old Tablers Dortmund“ für ihr traditionelles Entenrennen auf der Lippe in Lünen auf große Gummitiere: 21 Sponsoren verschiedener Firmen aus Lünen und Umgebung gehen mit Ihren Großenten an den Start und unterstützen den Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen, die NCL Stiftung gegen Kinderdemenz und das Projekt Raus aus dem toten Winkel. „Als Schirmherr konnten wir den Bürgermeister der Stadt Lünen, Jürgen Kleine-Frauns, gewinnen“, teilen die Organisatoren mit.
Das Grußwort des Bürgermeisters werde in den nächsten Tagen auf den Social-Media-Kanälen der Old Tablers hochgeladen. Auch sonst halten sich die Organisatoren mit Zeitangaben zurück - sowohl das Datum als auch die Startzeit werden „aus Gründen des Infektionsschutzes“ nicht genannt. Menschenaufläufe sollen weiterhin vermieden werden.
Das Grußwort des Bürgermeisters wurde übrigens im Rahmen des Empfangs für Lünens Olympia-Teilnehmerin Jule Hake aufgenommen. Die Kanutin wird voraussichtlich ebenfalls eine Ente steuern, auch die übrigen „Jockeys“ stammen vom Kanu-Sportclub Lünen. „Bereits jetzt herzlichen Dank an Friedhelm Deuter und Cedric Schinner vom KSC, die Ihre Enten umsichtig besetzen werden“, schreiben die Old Tablers.
Das Rennen wird gefilmt, das Ergebnis soll dann ab dem 12. September auf Youtube zu sehen sein.