Das Greif an der Münsterstraße in Wethmar. Ob demnächst die Lichter ausgehen werden, ist offen. Die Eigentümer möchten die Immobilie verkaufen.

Das Greif an der Münsterstraße in Wethmar. Ob demnächst die Lichter ausgehen werden, ist offen. Die Eigentümer möchten die Immobilie verkaufen. © Greif

Greif in Lünen steht zum Verkauf: Gehen bald die Lichter aus in der Kultkneipe?

rnGastronomie

Das Greif ist weit über Lünen hinaus bekannt: als kultiger Rock‘ n Roll-Landgasthof. Ob das auch so bleiben wird, ist fraglich. Inzwischen steht das Gebäude zum Verkauf - ein Schnäppchen.

Lünen

, 29.08.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für den Preis von 440.000 Euro bekommen Käufer zurzeit eine nagelneue Doppelhaushälfte, drei bis vier ältere Eigentumswohnungen - oder einen kompletten Landgasthof mit Wohnung und großem Grundstück am östlichen Stadtrand von Lünen: Das Greif, die weit über die Lippestadt hinaus beliebte Musikkneipe, steht zum Verkauf - und das gleich doppelt.

Inseriert als Immobilie und als Baugrundstück

Im digitalen Immobilienportal Immonet findet sich die Gaststätte sowohl unter der Rubrik „Gewerbeimmobilien“ als auch unter „Grundstücke“. Der Dortmunder Immobilienmakler Frank Westholt sucht zweigleisig: sowohl jemanden, der Interesse hat, das Gebäude mit insgesamt 619 Quadratmeter Wohnfläche zu übernehmen - die derzeit verpachtete Gaststätte hat allein eine Gesamtfläche von 274 Quadratmetern - als auch jemanden, der seinen Fokus auf das Grundstück legt.

1554 Quadratmeter Fläche: „ein potenzielles Baugrundstück für ein Mehrfamilienhaus“. Der Preis ist in beiden Fällen derselbe: 440.000 Euro. Das lässt Rückschlüsse zu auf die mehr als 100 Jahre alte Bausubstanz.

Jetzt lesen

Laut BORIS.NRW, dem zentralen Informationssystem zu aktuellen Bodenrichtwerten, liegt der Bodenrichtwert für das Grundstück an der Münsterstraße 249 in Lünen-Wethmar bei 260 Euro pro Quadratmeter. Das gesamte Grundstück würde damit knapp über 400.000 Euro kosten - inklusive der Kneipe mit Saal, 173 Quadratmeter großer Wohnung im Obergeschoss, Atelier und Lagerraum: also keine 50.000 Euro für die ganze Bebauung. Eine Rechnung, die so aber nicht ganz aufgeht, wie der Immobilienmakler sagt.

Haus ist vor mehr als 100 Jahren gebaut worden

Schließlich seien Investitionen nötig: etwa für einen neuen Fettabscheider, wie Westholt sagt. Angesichts der aktuellen Heizkostenexplosion auch keine Kleinigkeit: Die Außenhaut des mit einer neuen Gasbrennwertheizung ausgestatteten Gebäudes sowie sein Dach sind nicht gedämmt.

Und: Die Inneneinrichtung ist Eigentum des aktuellen Betreibers, Bob Michaels, der das Greif seit 2011 zu dem entwickelt hat, was es heute ist: ein beliebter Treffpunkt mit Biergarten, regelmäßigen Live-Konzerten, Burger-Spezialitäten und der mit 301 verschiedenen Sorten größten Auswahl an Whisky weit und breit. Unterm Strich: Wer immer in dem roten Backsteinhaus weiter Gastronomie betreiben möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als der Schnäppchenpreis vermuten lässt.

Bob Michaels hat das Greif seit 2011 zu einer gefragten Musikkneipe entwickelt.

Bob Michaels hat das Greif seit 2011 zu einer gefragten Musikkneipe entwickelt. © Hirsch (Archiv)

Dass zu Zeiten, als das Gebäude errichtet wurden, noch andere Baustandards galten, ist offensichtlich: Das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde vor mehr als 100 Jahren errichtet, vermutlich 1920. Die 1951 erfolgte Erweiterung ist inzwischen auch schon mehr als 70 Jahre her.

Jahreszahlen, von denen sich aber nicht jeder abschrecken lässt: „Mir liegen inzwischen Anfragen vor“, sagt Westholt: sowohl Interessierte, die das den Lüner Ortseingang prägende Haus erhalten wollen als auch solche, die es möglichst schnell abreißen möchten, um ein Mehrfamilienhaus zu errichten. Westholt ist da optimistisch, obwohl das Grundstück außerhalb eines gültigen Bebauungsplans liegt.

Was sagt der Greif-Wirt Bob Michaels?

Wie so etwas aussehen könnte, lässt sich 350 Meter stadteinwärts beobachten. Vor drei Jahren hatte dort das Traditionsunternehmen Gück Schluss gemacht. Inzwischen sind auf dem alten Betriebsgelände an der Münsterstraße zwei Mehrfamilienhäuser entstanden. Die Nachfrage nach Wohnungen ist anhaltend groß in Lünen.

Jetzt lesen

Und was sagt Bob Michaels, der erfolgreiche Wirt des Greif, dazu? Erst einmal gar nichts. „Zu diesem Zeitpunkt noch nicht“, erklärt er nur. Ab Freitag bleibt die Tür zum roten Backsteinbau, in den offiziell 260 Gäste passen, geschlossen. Das habe aber nichts mit dem anstehenden Verkauf zu tun, sagt Michaels nun doch, sondern seien allein die lange geplanten Betriebsferien, die bis zum 27. September dauerten. Danach werden er und sein Team wieder für die Gäste da sein: „Versprochen.“

Lesen Sie jetzt