Marie Thiemann und Natalia Szczendzina genießen die sommerlichen Temperaturen am Horstmarer See. Der lauschige Badeplatz mitten in der Natur ist für der schönste See in der Gegend.

Marie Thiemann und Natalia Szczendzina genießen die sommerlichen Temperaturen am Horstmarer See. Der lauschige Badeplatz mitten in der Natur ist für der schönste See in der Gegend. © Sophie Schober

Freibad-Check Horstmarer See: Kostenloser Badespaß mitten in der Natur

rnFreizeit

Riesige Liegewiese, naturnaher See und leckeres Essen im Strandcafé locken bei sommerlichen Temperaturen etliche Besucher an den Horstmarer See. Eine echte Bade-Perle in Lünen.

Lünen

, 28.08.2022, 15:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwischen großen Grünflächen, Sandstrand und Gänsen bietet der Horstmarer See in Lünen ein ganz besonderes Badeerlebnis. Denn hier kann – anders als in den Lüner Freibädern – in einem Ökosystem geschwommen werden. Den beißenden Geruch von Chlor sucht man hier, unweit des Preußenhafens vergeblich. Auch, wenn der Horstmarer See vor einiger Zeit ein Badeverbot aufgrund der schlechten Wasserqualität betroffen war, muss sich das Gewässer als Badeort keineswegs verstecken.

Jetzt lesen

„Das Badeverbot war eine Ausnahme. Die Wasserqualität ist gut, wenngleich natürlich Gänse und auch Hunde im See schwimmen. Das muss man natürlich wissen“, erklärt Daniel Claeßen, Sprecher der Stadt Lünen. Regelmäßig und in kurzen abstand werde der See unter anderem auf E. coli Bakterien untersucht, so der Stadtsprecher weiter.

Sicheres Gefühl auch ohne Bademeister

Trotz des einladenden Sandstrandes, an dem direkt das Café Seepark gelegen ist, und riesiger Liegewiese sucht man eine Badeaufsicht am See vergebens. Denn das sei schlicht nicht zu realisieren, so Daniel Claeßen weiter. Immerhin kostet das Bade-Vergnügen keinen Eintritt. Bei heißen Temperaturen sei der fehlende Bademeister aber kein Grund, dass man aufs Schwimmern verzichtet. „Man kann das Gelände gut überblicken. Da brauche ich keinen Bademeister“, sagt Marie Thiemann.

Bessere Beschilderung der Parkplätze

Sie kommt häufig mit ihrer Freundin Natalia Szczendzina aus Dortmund an den See. Für beide ist es der schönste Badesee in der Region. „Auch wenn es richtig heiß ist, findet man hier einen Platz, die Freibäder sind immer sehr voll“, so Natalia Szczendzina. Einzig die Parksituation stört die beiden. „Es gibt zwar Parkplätze und bisher haben wir auch immer einen gefunden, aber die kosten Geld und sind schlecht ausgeschildert“, sagt Marie Thiemann.

Eine Badeaufsicht gibt es am Horstmarer See gibt es nicht. Doch den Besuchern fehlt das nicht, unter anderem weil das Areal gut zu überblicken ist.

Eine Badeaufsicht gibt es am Horstmarer See gibt es nicht. Doch den Besuchern fehlt das nicht, unter anderem weil das Areal gut zu überblicken ist. © Sophie Schober

Hin und wieder gebe es auch mit den Leuten im angrenzenden Wohngebiet Ärger. „Oft parken die Besucher in den Seitenstraßen, dort, wo eigentlich Platz für die Bewohner sein soll. Wir haben mittlerweile Bewohnerausweise ausgestellt“, so der Lüner Stadtsprecher.

Im Café Seepark schmeckt es den Besuchern

Zufrieden sind sie, wie auch andere Badegäste, mit der Situation der sanitären Einrichtungen. „Im Strandcafé sind die Toiletten sehr sauber“, sagt ein Badegast, der mit seiner Familie am See ist. 50 Cent kostet die Benutzung der Toiletten im Café Seepark, wie Betreiber Ullut Zorlu sagt. Die Summe werde aber als Gutschein wieder ausgegeben, wie an einer Raststätte, erklärt er.

Für Kinder gibt es mehrere Spielmöglichkeiten – neben Sandstrand und See. Auf einem Klettergerüst können sich die Kleinen austoben.

Für Kinder gibt es mehrere Spielmöglichkeiten – neben Sandstrand und See. Auf einem Klettergerüst können sich die Kleinen austoben. © Sophie Schober

Im Café liegt sein Schwerpunkt auf dem Restaurantbetrieb. Reichlich Platz bietet das Lokal mit einer großen Terrasse mit Blick auf das Wasser. 30 Prozent des Umsatzes erziele das Team durch kleine Speisen wie Pommes oder Burger auf die Hand – so wie ein richtiges Freibad-Kiosk.

In fast allen Kategorien räumt der Horstmarer See ab.

In fast allen Kategorien räumt der Horstmarer See ab. © Grafik: Nina Dittgen

Mit 3,50 Euro für eine Portion knusprige Pommes liegt der Preis zwar etwas höher als andernorts, kommt bei den Besuchern aber gut an. „Die Speisen sind alle sehr lecker und auch preiswert“, so Natalia Szczendzina.

Bolzplatz und Spielmöglichkeiten für Kinder

Auf den ersten Blick kommt das Spiel-Angebot für Kinder zu kurz. Der Bolzplatz, und die beiden Spielplätze sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Und die seien auch ausreichend, wie Daniel Claeßen sagt. „Das Angebot ist da. Viele bringen auch Spiele mit und für die ist auf der Wiese genug Platz“, erklärt er.

Jetzt lesen

Seit es auf der Wiese rund um den See ein Grillverbot gibt, habe sich die Sauberkeit des Areals deutlich verbessert, erklärt Daniel Claeßen. Auch der Strand überzeugt durch feinen Sand und Sauberkeit. Nur die Canada- und Nilgänse sorgen noch für Dreck auf der Wiese. Doch das ist für die Besucher kein Problem.