Update 16.00 Uhr
Für heute Abend sind keine regionalen Unwetter mehr in Sicht. Dafür kann es im Südosten des Landes nochmal Regenschauer und Gewitter geben. Laut dem WDR werden rund um die Eifel und das Sauerland, 50 Liter pro Quadratmeter erwartet. In Lünen scheint allerdings wieder die Sonne. Daher beenden wir an dieser Stelle auch die Berichterstattung über das Unwetter.
Update 13.00 Uhr
Mittlerweile hat sich das Unwetter verzogen. Abgesehen von dem Feuerwehr Einsatz in Lünen ist es ruhig geblieben. In Werne, Nordkirchen, Ascheberg und Selm mussten die Einsatzkräfte nicht ausrücken. Verletzte gab es ebenfalls keine.
Update 12.00 Uhr
Die Linien der Regionalbahnen 50 und 51 fahren derzeit nur beeinträchtigt. Wegen hoher Streckenauslastung sowie Reparaturen an mehreren Bahnübergängen kommt es zu Verspätungen, Ausfällen und Teilausfällen auf der Strecke. Laut der Deutschen Bahn sind aber keine wetterbedingten Störungen bekannt.
Nach DWD-Informationen ist das Unwetter nun nach Norddeutschland weitergezogen. Gewitter und Starkregen sind am Abend nochmal möglich. Teilweise auch bis Mittwoch früh. In der Nacht wird Hagel erwartet.
Update 11.30 Uhr:
Für Nordkirchen, Werne, Ascheberg und Selm gilt die Warnung noch bis 12.30 Uhr. Für Lünen und Olfen ist sie dagegen aufgehoben. In Lünen hat es auch schon länger aufgehört zu regnen. Die meisten Feuerwehren der Region hatten keinen Einsatz. In Lünen dagegen musste der Löschzug aus Alstedde anrücken. Am Hünenweg ist gegen 6 Uhr ein Blitz in einem Baum eingeschlagen. Der entfachte ein Feuer in vier Metern Höhe. Durch zu viel Spannung auf einem Gerät kam es auch in einem anliegenden Gartenhaus zum Feuer. Beide Brände wurden gelöscht.

Update 10.15 Uhr:
Der Regen in Lünen lässt nicht nach. Seit knapp einer halben Stunde regnet es heftig. Der DWD hat seine Warnung nochmals verlängert. Sie gilt nun bis 11.30 Uhr.
Update 9.40 Uhr:
Aktuell regnet es stark in Lünen. Unterdessen hat der Deutsche Wetterdienst eine Gewitterwarnung bis 10.30 Uhr herausgegeben.
Update 9.15 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat seine Gewitterwarnung für die Region bis 10 Uhr verlängert. In Lünen rumort es ordentlich, aber regnen tut es bisher kaum.
Update 8.45 Uhr:
Die Feuerwehren Selm, Olfen und Nordkirchen melden ruhige Nächte und Morgenstunden. „Die Nacht verlief für uns völlig ruhig und auch heute Morgen mussten wir zu keinem Einsatz ausrücken“, sagte Tobias Heitkamp, Sprecher der Feuerwehr Nordkirchen.
Ursprungsmeldung:
Plötzlich blitzt und kracht es. Einige Menschen in unserer Region dürften am Dienstag (12. September) aufgeschreckt sein, als ein Gewitter unter anderem über Lünen, Werne und Selm zog. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Gewitterwarnung für die Region ausgesprochen. Diese gilt seit etwa 8.15 Uhr und vorerst noch bis 9.30 Uhr.
Laut DWD ziehen von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gebe es Starkregen mit Niederschlagsmengen um 15 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Hinzu komme kleinkörniger Hagel.
Schutz vor Starkregen in Lünen: Thomas Dähm: „Soll ich einen Deckel auf mein Haus machen?“
Handdruckspritzenwettbewerb der Feuerwehren: Löschen Hand in Hand wie zu Kaisers Zeiten
Unfall auf der Kreuzung B54/Hansaring in Werne: Vier Kinder und zwei Erwachsene verletzt