Gewerkschaftsbund feiert auch in Lünen den „virtuellen 1. Mai“
Keine Kundgebung im Park
Die traditionelle Maikundgebung im Seepark kann aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen will der Deutsche Gewerkschaftsbund virtuell den Tag der Arbeit feiern.

Die Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Seepark Horstmar kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen feiern die Gewerkschafter den Tag der Arbeit im Netz. © Beuckelmann (A)
Der Vorstand der Ortsgruppe Lünen im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hatte schon vor einigen Wochen erklärt, dass die traditionelle Maikundgebung im Seepark Horstmar dieses Jahr nicht stattfinden kann. Schließlich waren alle Veranstaltungen seitens der Stadt bis einschließlich 3. Mai abgesagt worden, da machte auch der DGB keine Ausnahme.
Aber: „Natürlich findet der 1. Mai statt“, schreibt Lünens DGB-Vorsitzender Hans-Georg Fohrmeister in einem Brief an die Personal- und Betriebsräte der Lippestadt. Allerdings müssen die Lüner auf das Programm im Seepark verzichten.
Denn in Coronazeiten heißt es: Solidarität mit Abstand.
Kreative Aktionen jetzt online
Am Tag der Arbeit und bereits in den Tagen davor gibt es laut Fohrmeister „vielfältige kreative Online-Aktionen“: Filme, Musikstücke, Mitmach-Aktionen, Statements und Kabarett. „Viele dieser Highlights und weitere Beiträge zum 1. Mai werden sich am kommenden Freitag gebündelt auf der Webseite und dem Facebook-Kanal des DGB NRW wiederfinden.“
Höhepunkt sei die große, bundeszentrale Livesendung zum Tag der Arbeit: „Künstlerinnen und Künstler, Prominente, Talks und ein großer Rundblick durch die Bundesrepublik zeigen von 11 bis 14 Uhr, wie bunt und vielfältig der 1. Mai in diesem Jahr trotz Corona ist“, hofft Fohrmeister auf viele virtuelle Gäste im Netz.