Gewerkschaft bestätigt: Schließung von Burger King in Lünen vom Tisch
Fast-Food-Kette
Das Burger-King-Restaurant an der Dortmunder Straße bleibt geöffnet. Die Hintergründe zu den bisherigen Schließungsplänen sind unklar, das Verhalten des Franchisenehmers ebenso.

Die Burger-King-Filiale an der Dortmunder Straße in Lünen bleibt erhalten. © Goldstein
Die rund 50 Mitarbeiter des Burger-King-Restaurants an der Dortmunder Straße in Lünen können aufatmen: Die Schließung des Standortes ist vom Tisch. Martin Mura, zuständiger Sekretär bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), bestätigte einen Bericht des Portals Ruhr24: „Der Standort in Lünen bleibt erhalten.“
Mura kritisierte das Vorgehen des Restaurantbetreibers Schloss Burger. Die GmbH ist mit mehr als 100 Restaurants und 3000 Mitarbeitern der größte Burger-King-Franchisenehmer in Deutschland. „Die Mitarbeiter werden vor vollendete Tatsachen gestellt, indem man ihnen mitteilt, dass der Laden geschlossen wird. Drei Tage später heißt es dann: ,Nein, doch nicht.‘ Und das war es dann.“
Der Lüner Standortleiter Ibrahim Lacin, gleichzeitig Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates, erklärte im Gespräch mit unserer Redaktion: „Man hat uns einfach nur eine Mail geschickt, dass der Standort nicht geschlossen wird.“ Eine Begründung gab es nicht - wie auch schon in der vergangenen Woche, als urplötzlich die Schließung der laut Lacin auch in Corona-Zeiten gut laufenden Filiale angekündigt worden war.
Die NGG geht davon aus, dass Schloss Burger mit den Schließungen - zwei Restaurants in Dortmund sind nach wie vor betroffen - den Betriebsrat loswerden will. Der Franchisenehmer selbst hatte sich auf Anfrage nicht geäußert.