Auf diesem Maisacker an der Autobahnauffahrt Lanstrop/Lünen-Süd will die Dortmunder Harpen Immobilien GmbH ein Gewerbegebiet entwickeln.

© Sylvia vom Hofe (A)

Gewerbegebiet in Lünen: SPD-Fraktion berät noch über Harpen-Pläne

rnGewerbeansiedlung

So wie die Ratsfraktionen von CDU und FDP hat sich auch die SPD noch kein abschließendes Urteil zu der von Harpen geplanten Entwicklung eines Gewerbegebietes in Lünen-Süd gemacht.

Lünen

, 11.08.2021, 13:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Während sich die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen (GFL) und Bündnis 90/Die Grünen schon klar gegen die von der Dortmunder Harpen Immobilien GmbH geplante Entwicklung eines Gewerbegebietes an der Autobahnauffahrt Lanstrop/Lünen-Süd ausgesprochen haben, zeigt sich die Lüner SPD so wie die Ratsfraktionen von CDU und FDP noch unentschlossen.

Die Fraktion müsse sich erst noch hinreichend mit der Verwaltungsvorlage beschäftigten, teilte Martin Püschel, stellvertretender SPD-Fraktionschef, unserer Redaktion Mittwoch (11. August) schriftlich mit.

Jetzt lesen

Über die Verwaltungsvorlage, über die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich zwischen der BAB A 2, der Kurler Straße und der Bahnlinie Dortmund-Münster, kurz „Gewerbegiet Klöters Feld“ genannt, soll der Ausschuss für Stadtentwicklung am 24. August abstimmen.

Die Verwaltungsvorlage ist seit Dienstagmorgen (10. August) für die breite Öffentlichkeit im Ratsportal der Stadt Lünen einsehbar.

Ungeachtet dessen steht für die Grünen und die GFL fest, dass in Lünen derzeit kein Bedarf an der Ausweisung neuer Gewerbeflächen im Freiraum besteht. Als Stichworte nannten die Fraktionen unter anderem die Ex-Steag-Fläche in Lünen und die Caterpillar-Fläche in Lünen-Wethmar.