Geschlossene Kanne-Filiale am Lüner Hauptbahnhof Mehrere Interessenten für die Fläche

Kanne-Filiale am Hauptbahnhof: Gleich drei Interessenten für die Fläche
Lesezeit

Am Lüner Hauptbahnhof läuft aktuell der große Umbau. Bis 2024 soll dem Bahnhof in der Lippestadt mehr Modernität verliehen werden. So entsteht ein dritter Eingang, die Bahnsteige sollen auf die gleiche Höhe gesetzt werden und zwei neue Aufzüge werden eingebaut. Durch diese Arbeiten sollen noch mehr Menschen zum Fahren mit der Bahn begeistert werden. Doch währenddessen verliert der Bahnhof seine Mieter.

Im vergangenen Herbst teilte die Bäckerei Kanne mit, dass sie die Filiale im Hauptbahnhof aufgeben wird. Schon Wochen vor Bekanntgabe dieser Entscheidung war die Filiale geschlossen. Während der Sommerferien allerdings nichts ungewöhnliches. Aufgrund der angespannten Personallage war das Geschäft schon in den Vorjahren über die schulfreie Zeit in den warmen Monaten geschlossen.

Gestiegene Energie- und Rohstoffpreise, wenig Personal und nicht zuletzt der Fakt, dass die Filiale nicht mehr wirtschaftlich war, veranlassten den Geschäftsführer Wilhelm Kanne Jr. die Reißleine zu ziehen. „Vor ein, zwei Jahren hätte man die Filiale einfach weiterlaufen lassen, das geht heute aber nicht mehr“, sagte Kanne im Oktober desvergangenen Jahres gegenüber der Redaktion.

Drei mögliche Nachmieter

Doch wie geht es auf der Fläche nun weiter? Im Oktober war der Bauverein, Besitzer der Immobilie zuversichtlich, dass schnell ein Nachmieter gefunden wird, der die Fläche anderweitig bespielt. So liefen nach Angaben von Lars Podchull bereits Gespräche mit einem Interessenten. Zu einem Vertragsabschluss kam es aber bisher noch nicht.

„Unser Mietvertrag läuft noch bis Ende des Jahres“, sagt Wilhelm Kanne Jr. im Gespräch mit der Redaktion. So lange bleibt auch das Mobiliar in den Räumlichkeiten. „Wir schauen, was ein möglicher Nachmieter übernehmen möchte“, so der Bäckerei-Chef weiter. Und mit denen gebe es nach Auskunft von Andreas Zaremba, Vorstandsvorsitzender des Lüner Bauvereins Gespräche. Mit drei Interessenten gebe es aktuell Gespräche. „Allerdings ist noch keine Tinte unter dem Vertrag“, sagt er.

Auch Debeka zieht aus

Alle drei Interessenten haben eine ähnliche Ausrichtung wie die Bäckerei, die zuvor viele Jahre im Hauptbahnhof beheimatet war. Auch gegenüber der ehemaligen Kanne-Filiale steht ein Auszug an. Der Versicherer Debeka zieht aus, der Mietvertrag sei seitens der Mieter gekündigt worden. Zwar laufen auch für diese Nachnutzung bereits Gespräche, wer oder was genau dort einziehen könnte, ist derzeit aber noch nicht klar.

Infektionsrisiko steigt mit jeder Stunde: Lüner Tierärztin weiß, worauf es beim Zeckenbiss ankommt

Chance vertan: Lünen verpasst klare Positionierung für LGBTQIA-Community: Flagge nicht gehisst

KKG-Schulleiter verabschiedet: Wenn einem Ehre gebührt, dann Reinhold Bauhus