Kamien Pomorski
Für Geflüchtete: Lünen hilft polnischer Partnerstadt erneut mit Spende
Lünens Partnerstadt Kamien Pomorski nimmt seit Monaten Geflüchtete aus der Ukraine auf. Mit einer Spende unterstützt die Stadt Lünen und der Verein Lüner helfen Lünern die Hilfsaktion.
Es war ein Hilferuf vor wenigen Wochen, der weite Kreise zog: Lünens Partnerstadt Kamien Pomorski hatte im Zuge der Aufnahme und Versorgung von geflüchteten Ukrainern um Unterstützung gebeten. Die Hilfsbereitschaft war enorm. Nun konnte die Stadt Lünen zusammen mit dem Verein Lüner helfen Lünern eine erneute Spende übergeben.
Wie die Stadt in einer Pressemitteilung vermeldete, wurde ein weiterer Teil der Spenden freigegeben. Der Verein Lüner helfen Lünern überwies 5000 Euro an die Ukraine-Helfer in Kamień Pomorski.
Nahrungsmittel für knapp 1500 Menschen
„Unsere Freunde in Kamień Pomorski haben von dem Geld aus Lünen hauptsächlich Grundnahrungsmittel gekauft, etwa Mehl, Konserven und Nudeln“, berichtet Christian Klicki, persönlicher Referent von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns.
Von den Spenden aus Lünen konnten in der polnischen Partnerstadt Grundnahrungsmittel gekauft und an ukrainische Geflüchtete verteilt werden. © Stadt Lünen
Ehrenamtliche verteilen die Güter in einer Halle nahe dem Bahnhof kostenfrei an Geflüchtete aus der Ukraine. In der polnischen Partnerstadt waren mit Stand von Mitte Juni rund 300 Menschen aus der Ukraine untergekommen, weitere 1200 kamen aus dem Umland zur Ausgabestelle.
Bereits im Juni hatte eine Lüner Delegation aus Vertretern der Stadt und dem Verein Lüner helfen Lünern Sachspenden übergeben. Darüber hinaus wurde ein Spendenkonto eingerichtet, auf dem über Mitte Juni bereits Mitte Juni 15.000 Euro eingegangen waren.
Hilfe über mehrere Monate
Wie die Stadt weiter mitteilt, wird die Unterstützung ein langfristiges Engagement sein. „Dank zahlreicher Spenden von Privatleuten und aus der Wirtschaft kann diese Hilfe über Monate aufrechterhalten werden. Die Lüner Delegation hatte mit dem stellvertretenden Bürgermeister, Leszek Szefliński, vereinbart, dass die Spenden aus Lünen nach und nach abgerufen werden können.“
Zur Lünschen Mess im September wird eine Delegation aus Polen erwartet. „Wenn noch Platz im Auto ist, füllen wir den für die Rückfahrt gerne mit weiteren Hilfsgütern“, verspricht Dr. Christian Klicki schon jetzt weiterhin Unterstützung.
Wer finanziell oder mit Sachspenden unterstützen will, findet auf der Internetseite der Stadt Lünen weitere Informationen. Alle Informationen rund um die Ukraine-Hilfe sind auf der Seite www.luenen.de/ukraine gesammelt. Fragen beantwortet weiterhin auch die Koordinierungsstelle zur Ukraine-Hilfe im Büro Bürgermeister unter ukrainehilfe@luenen.de oder Telefon (02306) 104 20 20.