Friseurbesuch ohne Test in Lünen: „Die Kunden kommen unbeschwerter“

© picture alliance/dpa

Friseurbesuch ohne Test in Lünen: „Die Kunden kommen unbeschwerter“

rnCoronavirus

Zum Friseur können die Lüner inzwischen auch ohne Test. „Die Kunden kommen unbeschwerter“, hat Friseurmeisterin Christiane Belz festgestellt. In vielen Salons ist jetzt der Terminplan voller.

Lünen

, 01.06.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Inzidenzzahlen sinken. Seit sie verlässlich unter 100 pro 100.000 Einwohner sind, ist die Testpflicht vor dem Friseurbesuch weggefallen. Friseurmeisterin Christina Belz vom Salon Belz an der Borker Straße findet das „ganz schön“. Die Kunden kämen unbeschwerter. Gerade manche Ältere, die noch nicht doppelt geimpft seien, hätten den Friseurbesuch nach hinten verschoben: „Für manche war es schwierig, zu einem Testzentrum zu kommen“, hat Christian Belz erfahren.

Frank Kulig, Obermeister der Friseur-Innung Dortmund und Lünen, spricht von Vorteilen für die Branche durch den Wegfall der Testpflicht. Vor allem für Berufstätige sowie Personen im höheren Alter sei „das auf jeden Fall eine Entlastung.“

Jetzt lesen

Noch hat sich das Thema aber nicht überall herumgesprochen. Im Salon Uschi an der Markstraße in der Lüner Innenstadt erklärt Friseurmeistern Uschi noch vielen Anrufern die neue Situation. „Ich war schon zehn Mal am Telefon“, berichtet sie. Die neue Regelung habe Folgen: mehr Kunden wollen zum Friseur. Auch in den Salon Middel an der Cappenberger Straße kämen jetzt mehr Kunden, „sie stehen jetzt aber auch nicht Schlange“, sagt Friseurmeister Alexander Middel. Anfangs sei die Testpflicht für viele eine Barriere gewesen, später hätten sie sich daran gewöhnt.

„Kunden finden es gut, weil sie flexibler sind“

Auf geteilte Meinung stoße der Friseurbesuch ohne Test im Salon Hörning an der Dortmunder Straße. „Viele finden es gut, weil sie flexibler sind“, heißt es. Andere Kunden reagierten kritisch, weil sie jetzt mit Nicht-Getesteten in einem Raum sind. Für sie bedeute der negative Test auch ein Stück Sicherheit. Dass jetzt mehr Kunden kommen, hat sich im Salon Hörning eher nicht gezeigt. „Es ist gleichbleibend. Die Termine haben sich aber ein bisschen verschoben.“

Jetzt lesen

Damit sich die Kunden sicher fühlen, setzen die Friseure weiterhin auf strenge Hygienemaßnahmen. Im Salon Belz werden grundsätzlich nur FFP2-Masken getragen, obwohl auch OP-Masken zulässig wären. „Die Kunden akzeptieren das“, hat Christiane Belz festgestellt. Ebenso wie die Haarwäsche. „Die meisten sind froh, dass wir auf die Maßnahmen achtgeben und jeden Platz anschließend wieder desinfizieren.“

Im Salon Belz steht auch an jedem Platz ein Desinfektionsmittel, das die Kunden zwischendurch nutzen können. „Das ist zum Schutz für uns alle“, sagt Christiane Belz. Sie hofft, „bald den ganzen Mist überstanden zu haben.“

Jetzt lesen