Fridays For Future startet Fahrrad-Demo mit Straßenblockade in Lünen

Klimaschutz-Demo

Die Umweltaktivisten von Fridays For Future (FFF) setzen sich dafür ein, dass Lünen bis 2035 klimaneutral wird. Dafür demonstrieren sie am Freitagmittag mit Fahrrädern und blockieren eine Kreuzung.

Lünen

, 25.06.2021, 14:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Etwa 20 Teilnehmer hatte die Demo in der Lüner Innenstadt am Freitag beim Start.

Etwa 20 Teilnehmer hatte die Demo in der Lüner Innenstadt am Freitag beim Start. © Julian Preuß

Los ging es um 14 Uhr auf der Lippebrücke in der Lüner Innenstadt. Dort treffen sich etwa 20 Aktivistinnen und Aktivisten mit ihren Fahrrädern. „Es gab eine kurze Ansprache“, sagte FFF-Sprecherin Ruth Kirschbaum. Derzeit drehen die Demonstrierenden mit ihren Fahrrädern noch drei Runden um die Lüner Innenstadt. „Klingeln für 2035“ ist das Motto.

Bis dahin soll die Stadt Lünen klimaneutral werden. Dafür fordern die Aktivistinnen und Aktivisten eine Überarbeitung, bzw. Ausweitung des Klimaschutzkonzeptes. Dieses erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell noch. Eine entscheidende Rolle spricht FFF dem Autoverkehr zu.

Blockade der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Viktoriastraße

Die Bewegung plant deshalb einen besonderen Protest, um auf „den vielen Autoverkehr“ aufmerksam zu machen. So soll in der zweiten zu fahrenden Runde die Kreuzung einer Hauptverkehrsstraße blockiert werden. Betroffen wird davon die Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Viktoriastraße sein.

Wann die Blockade genau erfolgen soll, konnte Kirschbaum noch nicht sagen. „Es kommt darauf, wann wir losfahren und wie lange wir für die Runden brauchen“, sagte sie. Die FFF-Sprecherin schätzt, dass die Fahrt um die Innenstadt herum nach dem Redebeitrag um etwa 14.15 Uhr beginnt. Mindestens 15 bis 20 Minuten brauche man für eine Runde, führt sie aus. Entsprechend könnte die Blockade gegen 14.45 Uhr beginnen. In den betroffenen Bereich ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.