Stammschwimmer Matthias Laske sprang kurz vor dem Ende der Badesaison 2021 im Freibad Brambauer nochmal in das 20 Grad warme Schwimmerbecken.

© Foto: Michael Blandowski

Freibad Brambauer bis 5. September geöffnet: So ist es bisher gelaufen

rnSaison 2021

Im Freibad Brambauer ist noch Saison. Bis zum 5. September bleibt es geöffnet. Eine schwarze Null wird diese Saison nicht mehr einfahren. Dafür gibt es zwei Gründe.

Brambauer

, 24.08.2021, 11:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Dieses Jahr war für uns eine ganz schlechte Saison“, sagt Paul Jahnke, Vorsitzender des Trägervereins Freibad Brambauer. Auch wenn die Bevölkerung gerne ins Freibad komme, sei die Bilanz nicht schönzureden. Das schlechte Wetter und vor allem die Corona-Pandemie habe die Zahlen negativ beeinflusst.

Maximal durften 400 Badegäste am Tag ins Freibad. Es galt, die Corona-Regeln wie Abstandhalten, Hygienevorsorge und Maske-Tragen am Freibadeingang einzuhalten. Maximal zwei Personen durften Duschen und sanitäre Einrichtungen nutzen. Das Schwimmbecken wurde in einen Nichtschimmer-, Schwimmer- und Spaßbereich aufgeteilt. Während der gesamten Badesaison fiel die Wassertemperatur vom 1. Juni bis zum ersten Septemberwochenende allerdings nie unter 20 Grad Celsius.

Trotz negativer Zahlen: Der Trägervereinsvorsitzende Freibad Brambauer Paul Jahnke (l.) und Aufsichtskraft Andrea Budde blicken positiv in die Zukunft.

Trotz negativer Zahlen: Der Trägervereinsvorsitzende Freibad Brambauer Paul Jahnke (l.) und Aufsichtskraft Andrea Budde blicken positiv in die Zukunft. © Foto: Michael Blandowski

Stammgäste halten die Treue

Etliche Stammgäste hielten dem Bad die Treue: Das zählen die Frühschwimmer, aber auch Vereinsmitglieder des SV Waltrop (montags und mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr) und des SV Brambauer (dienstags und donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr). Die „Ab-Noe-Taucher“ und Athleten vom „Tri-Team-Selm“ schwimmen freitags von 19.30 bis 21 Uhr. Die Brambauer Aqua–Gymnastikgruppe mit Leiterin Christiane Dieckmann hält sich am Sonntagvormittag fit.

Aus der Bevölkerung gab es viel Lob. „Hier im Freibad Brambauer ist es wohltuend zu schwimmen und man trifft stets nette Leute“, sagt Viola Laske aus Dortmund-Brechten. Sie schätzt das Freibad Brambauer auch wegen seiner landschaftlich schönen Lage. Ehemann Matthias meinte, bei einer höheren Wassertemperatur würden durchaus noch mehr Besucher den Weg ins Freibad Brambauer finden.

Paul Jahnke kündigte an, dass auch im nächsten Jahr das Freibad wieder öffnen werde. Wetterabhängig sollen die Schwimmer von Mitte Mai bis etwas Anfang September wieder abtauchen können.

Schlagworte: