Feuerwehreinsatz am Krankenhaus Lünen Brandmeldeanlage in der Kapelle löste aus

Feuerwehreinsatz am Krankenhaus: Brandmeldeanlage in der Kapelle löste aus
Lesezeit

Eine Brandmeldeanlage in der Kapelle des Marienhospitals Lünen hat am späten Sonntagnachmittag, 5. Januar, ausgelöst. Das erklärte Pressesprecher Daniel Claeßen gegenüber der Redaktion. Die Ursache sei unbekannt. „Es musste aber nichts gelöscht werden und somit war auch niemand gefährdet.“ Die Feuerwehr war jedenfalls schnell vor Ort. Die Lage entspannte sich schnell. Denn nach kurzer Zeit rückte die Feuerwehr wieder ab.

Auch wenn es offenbar ein sogenannter Fehlalarm war: Die Tatsache, dass sich die Brandmeldeanlage im Krankenhaus befindet, ist Grund genug für die Feuerwehr auszurücken. Die Lage der Kapelle und ihr Konzept liefert einen weiteren Grund: Die Krankenhauskapelle befindet sich im Erdgeschoss. Dort ist sie ausgeschildert. Um den Patientinnen und Patienten des Krankenhauses Gelegenheit zu geben, sich zurückzuziehen, Ruhe zu suchen oder zu beten, ist sie Tag und Nacht geöffnet, heißt es auf der Homepage des Krankenhauses. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Menschen in der Kapelle befinden, ist somit hoch.

Neben der Kapelle befinde sich ein weiterer Gebetsraum, der im Schwerpunkt von Menschen muslimischen Glaubens genutzt werde. Wie die Kapelle sei er rund um die Uhr geöffnet.

Die Feuerwehr musste Sonntag noch einmal ausrücken. Zu einem Unternehmen an der Moltkestraße. Auch dort habe es einen Fehlalarm gegeben, sagt Claeßen.