Gegen 9 Uhr am Dienstagmorgen rückte an der Lippebrücke in Lünen die Feuerwehr an.

Gegen 9 Uhr am Dienstagmorgen rückte an der Lippebrücke in Lünen die Feuerwehr an (Symbolbild). © Günther Goldstein

Feuerwehr in Lüner Innenstadt im Einsatz: Alarm in Höhe der Lippebrücke

rnFeuerwehreinsatz

Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr am Dienstag (20.9.) um kurz vor 9 Uhr in der Lüner Innenstadt an. Vor dem Start des Einkaufstrubels hatte es an der Lippebrücke Alarm gegeben.

Lünen

, 20.09.2022, 12:02 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es war eine Werbefahrt, zu der die Feuerwehr Lünen am Dienstagmorgen ausrücken musste – so beschreibt es Wachabteilungsleiter Roland Rosenberger im Gespräch mit der Redaktion. Kurz vor 9 Uhr, bevor die Geschäfte der Lüner Innenstadt ihre Türen öffnen und der Trubel in der Fußgängerzone losging, rückte die Lüner Feuerwehr an.

Der Einsatz war schnell beendet

Insgesamt 15 Kameraden, darunter auch einige Auszubildende, eilten in Richtung Lippebrücke. Eine Brandmeldeanlage eines Geschäftes hatte angeschlagen, erklärt der Wachabteilungsleiter der Lüner Feuerwehr. Zu tun gab es für die Feuerwehrleute allerdings nichts.

Jetzt lesen

„Es war ein Fehlalarm. Viel Aufregung um nichts“, erklärt Roland Rosenberger. Es habe in der Innenstadt Arbeiten an einer Brandmeldeanlage gegeben. Dabei habe diese Alarm geschlagen, erklärt der Wachabteilungsleiter.

Eine Brandmeldeanlage hatte Alarm geschlagen. Häufig kommen solche Fehlalarme aber nicht vor.

Eine Brandmeldeanlage hatte Alarm geschlagen. Häufig kommen solche Fehlalarme aber nicht vor. © Dennis Görlich

Fehlalarme nicht besonders häufig

Der Einsatz war demnach schnell wieder beendet und die Feuerwehrleute und vier Löschfahrzeuge konnten wieder abrücken.

Es kommt immer wieder vor, dass Brandmeldeanlagen anschlagen und die Feuerwehr ausrücken muss, ohne dass es sich am Ende um einen wirklichen Einsatz handelt. Eine Häufung dieser Fehlalarme gebe es nach den Worten von Roland Rosenberger aber nicht.