Radfahrer

Fahrradsternfahrt Ruhr: Mehrere Straßen in Lünen werden gesperrt

Die Fahrradsternfahrt Ruhr führt in diesem Jahr auch durch Lünen. Start ist in Witten, die Abschlusskundgebung im Seepark. Dafür werden auch in der Lippestadt mehrere Straßen gesperrt.

Lünen-Süd, Horstmar

, 18.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Zur Fahrradsternfahrt Ruhr werden, je nach Wetter, tausende Teilnehmer erwartet. Die Route endet im Seepark in Horstmar. © ADFC

Die diesjährige Fahrradsternfahrt Ruhr am Sonntag (19.9) hat ihren Endpunkt im Seepark Horstmar. Nach dem Start in Witten werden auf der Tour durch Dortmund unter anderem die B1 und die B236 gesperrt, die sonst Autos vorbehalten sind.

Aber auch in Lünen werden mehrere Straßen auf dem Weg zum Endpunkt im Seepark gesperrt. Die Route führt über die Jägerstraße, Bebelstraße und Preußenstraße.

Start der Haupttour ist um 12 Uhr in Witten, das Ziel in Lünen soll gegen 16 Uhr erreicht werden. Hier wird eine Abschlusskundgebung und etwas Livemusik die Veranstaltung beenden. Eine der zahlreichen Zulaufrouten startet um 11.45 Uhr am Lüner Hauptbahnhof.

„Kidical Mass“ startet in Lünen-Süd

Kurz vor dem Ende im Lüner Seepark wird ab dem Bürgerplatz in Lünen-Süd ab 15 Uhr eine „Kidical Mass“ veranstaltet, die teilnehmende Kinder werden mit ihren Rädern über die gesperrten Straßen zum Seepark fahren, bevor der Haupttross ankommt.

Es gibt viele Zulaufrouten für die Fahrradsternfahrt ruhr. In Lünen startet eine davon am Sonntag um 11.45 Uhr am Hauptbahnhof. © Grafik: ADFC

Die Fahrradsternfahrt setzt sich laut Adfc ein für ein durchgängiges Radverkehrs-Wegenetz, Tempo 30 in den Innenstädten, fahrradfreundliche Rahmenbedingungen rund um Kitas und Schulen und die Schaffung eines angstfreien und sicheren Fahrradklimas.

Schirmherrn der Tour sind Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Organisiert wird sie unter anderem vom ADFC, Velocity Ruhr und dem VCD. Infos unter www.fahrradsternfahrt.ruhr.