
Isabelle-Marleen Niehus wurde vom Presbyterium der evangelischen Gemeinde Brambauer zur Besetzung der 1. Pfarrstelle gewählt. © Privat
Evangelische Gemeinde Brambauer wählt neue Pfarrerin: „Ergebnis überrascht“
Evangelische Kirchen in Lünen
Nach dem Ausscheiden von Pfarrerin Friederike Scholz-Druba suchte die evangelische Gemeinde Brambauer nach einem Ersatz. Erfreulicherweise gab es viele Bewerbungen.
Als alle ihre Köpfe zusammensteckten und anschließend abstimmten, gab es anschließend ein unerwartetes Ergebnis. „Ich war selbst überrascht, dass die Abstimmung so deutlich ausfiel“, sagt Martina Lembke-Schönfeld, Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Brambauer, „aber andererseits freue ich mich, dass es so ein deutliches Votum gab“.
Einstimmig entschied sich das Presbyterium der Gemeinde dafür, Isabelle Niehus zu wählen. Sie soll Nachfolgerin von Pfarrerin Friederike Scholz-Druba werden, die die Gemeinde nach 30 Jahren verlassen wird. Nach der Entscheidung des Presbyteriums hat Niehus (34) nun eine Woche Zeit, die Wahl anzunehmen.
Insgesamt sechs Bewerbungen auf Pfarrstelle
Nach der Ausschreibung hatten sich sechs Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Stelle beworben. „Das zeigt, dass die Gemeinde in Brambauer und auch der Standort Lünen attraktiv sind. Ich habe schon von einigen Gemeinden gehört, die gar keine Bewerbungen hatten“, erzählt Lembke-Schönfeld.

Nach 30 Jahren in der evangelischen Kirchengemeinde Brambauer geht Pfarrerin Friederike Scholz-Druba alsbald in den vorzeitigen Ruhestand. © Michael Blandowski
Im Anschluss an die Sichtung der Bewerbungsunterlagen wählte das Presbyterium vier Kandidaten aus, die zum Gespräch eingeladen wurden. Drei von ihnen kamen. Letztlich wurden zwei Bewerber eingeladen, die eine Probepredigt in der Martin-Luther-Kirche und einen Gemeindevortrag hielten.
Vikariat im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
„Letztlich fanden wir beide Kandidaten gut. Aber gerade der Vortrag von Isabelle Niehus zum Thema Chancen und Herausforderungen einer modernen Jugendarbeit im säkularen Raum hat mich persönlich überzeugt“, sagt Lembke-Schönfeld und freut sich schon auf die Kollegin.
Isabelle Niehus wurde 1988 in Siegen geboren. Nach dem Abitur 2007 studierte sie Evangelische Theologie in Marburg, Münster und Wuppertal. Das Vikariat absolvierte sie in Valbert (Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg). Daran schloss sich ein Sondervikariat nach dem zweiten theologischen Examen in der Kirchengemeinde Hennen (KK Iserlohn) an. Zeitgleich sammelte sie Erfahrungen als Gast im Vorstand des westf. Verbandes für den Kindergottesdienst.
Möglicher Dienstbeginn ist am 1. September
Nach der Ordination 2020 erlangte die 34-Jährige im darauffolgenden Jahr die Anstellungsfähigkeit und ist aktuell noch Pfarrerin im Probedienst in der Gemeinde Oestrich im Kirchenkreis Iserlohn mit dem Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Seit 2019 ist Isabelle Niehus in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft verheiratet.
Wenn sie sich für die Stelle entscheidet, startet sie am 1. September an ihrem neuen Arbeitsplatz. Ein offizieller Einführungsgottesdienst würde dann vermutlich im Dezember folgen. Pfarrerin Friederike Scholz-Druba verlässt die Gemeinde zum 31. August und geht in den Ruhestand.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
