
Christian Lindner und Franca Lehfeldt heirateten vor kurzem kirchlich, obwohl beide aus der Kirche ausgetreten sind. © picture alliance/dpa
Lindner-Hochzeit: Glaube ist auch ohne Institution Kirche möglich
Meinung
Christian Lindner heiratete trotz Kirchenaustritt in einem evangelischen Gotteshaus. Unser Autor kann diesen Schritt nachvollziehen und wünscht sich mehr Verständnis.
Meine Frau ist Pastorin. Wir haben vor kurzem kirchlich geheiratet. Für mich als evangelischen Diplom-Theologen gehört die Kirche fest zu meinem Alltag. Seien es Gottesdienste, das gemeinsame Fußballspielen mit den Kindern bei einem Gemeindefest oder ein seelsorgerliches Gespräch.
Dass die Kirche im Leben jedoch an Bedeutung verlieren kann, ist ganz normal. Leider liefert sowohl die katholische und evangelische Konfession so manches Negativ-Beispiel, sodass immer mehr Menschen aus dieser Institution austreten. Auch Christian Lindner hat diesen Schritt im Alter von 18 Jahren gemacht - die Beweggründe sind unklar.
Persönliches Gespräch bringt Klarheit
Nun hat er sich trotzdem kirchlich trauen lassen. Vor dem Gottesdienst suchte das Paar das Gespräch mit der zuständigen Pfarrerin. Nach der Trauung sagte Lindner: „Aus einer Kirche auszutreten bedeutet schließlich nicht, aus jeder Form der Spiritualität auszutreten.“
Kurzum: Glaube ist auch ohne die Kirche möglich. Um seiner persönlichen Spiritualität nachzugehen, bedarf es nicht zwingend einer Institution. Deshalb sollte es auch weiterhin möglich sein, in Ausnahmefällen ohne die Mitgliedschaft in der Kirche, sich trauen zu lassen.
Ein persönliches Gespräch sagt so viel mehr aus als ein Status in der Lohnsteuererklärung. Nur durch einen Austausch kann man die wahren Beweggründe erfahren, warum jemand eine kirchliche Amtshandlung wie eine Trauung oder eine Bestattung wünscht.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
