Erklärfilm-Wettbewerb: Kategorie erklärt und unterhält
Kinofest Lünen
Beim Kinofest 2015 feiert ein neuer Wettbewerb Premiere: der Erklärfilm. Wir haben uns von Jurymitglied Michael Kupczyk erklären lassen, was einen guten Erklärfilm auszeichnet und zeigen, wie unterschiedlich die kurzen Clips sein können.

Filmemacher Michael Kupczyk beurteilt als Jurymitglied die Erklärfilme, die beim Kinofest an den Start gehen.
Erstmalig gibt es beim Kinofest die neue Kategorie Erklärfilm. Mit 1500 Euro ist der Wettbewerb dotiert. Doch was verbirgt sich hinter der neuen Kategorie: Was genau ist ein Erklärfilm? Diese Frage haben wir Michael Kupczyk gestellt. Der Filmemacher aus Lünen sitzt in der Erklärfilm-Jury und bewertet die eingereichten Beiträge.
Erklärfilme können sehr unterschiedlicher Natur sein: Möglich sind beispielsweise Animations- oder Realfilme. Unabhängig von der Art der Umsetzung gibt es Kriterien, was einen guten Erklärfilm auszeichnet. In der Ausschreibung für das Kinofest heißt es, "Ein guter Erklärfilm macht die Welt begreiflicher, zeigt kurz und prägnant Zusammenhänge und erklärt Wesentliches." Michael Kupczyk beschreibt, was für ihn ein wichtiges Kriterium ist.
Die Themen, die Erklärfilme aufgreifen können, sind völlig unterschiedlicher Natur - wie diese drei Beispiele (die nicht am Wettbewerb teilnehmen) zeigen:
Wie faltet man T-Shirts in Rekordzeit?
Wie verhält man sich im Notfall richtig?
Wie läuft das Leben eines Smartphones ab?
Das komplette Programm des Kinofests ist auf der zu finden.