Ein Mann aus Lünen entdeckt sein heißgeliebtes Rennrad, das ihm im Dezember gestohlen wurde, bei Ebay-Kleinanzeigen. Er meldet das der Polizei. Die wiederum besucht den Anbieter des gestohlenen Rennrads - und findet bei ihm Dutzende weitere Fahrräder. Gehört eines davon vielleicht Ihnen?
Insgesamt 38 Fahrräder stellten die Ermittler bei dem Mann aus Bergkamen sicher. Drei davon sind eindeutig gestohlen - aber was ist mit den übrigen 35 Stück?
17 Fahrräder im Schuppen, sieben im Keller und 14 auf dem Grundstück verteilt - diesen Fund hat die Polizei bei einem Mann in Bergkamen gemacht. "Er sagte, er sammele Fahrräder", sagte am Mittwoch eine Sprecherin der Polizei im Kreis Unna. So richtig glaubwürdig sei dies für die Ermittler aber nicht - vor dem Hintergrund, dass der Bergkamener neben dem eindeutig gestohlenen grünen Rennrad aus Lünen noch "vier, fünf" weitere Zweiräder bei Ebay-Kleinanzeigen inseriert hatte. Außerdem konnten drei der insgesamt 38 Drahtesel mittlerweile eindeutig als geklaut identifiziert werden.
Wem gehören die ganzen Räder?
Problem: Die übrigen 35 Räder sind von ihren Eigentümern offenbar nicht als gestohlen gemeldet worden. Daher hat die Polizei Fotos gemacht, die Sie sich in der Bilderstrecke anschauen können. Falls Sie Ihr eigenes Fahrrad erkennen, das ihnen irgendwann gestohlen wurde, melden Sie sich bitte unter Tel. 02307/921-7320 oder 921-0. Möglichst mit schriftlichem Eigentumsnachweis.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Polizei sucht 35 Fahrrad-Eigentümer
Erkennen Sie Ihr gestohlenes Fahrrad wieder? Dann melden Sie sich bei der Polizei im Kreis Unna (02307/921-7320 oder 921-0). Möglichst mit schriftlichem Eigentumsnachweis. Diese 35 Räder haben die Ermittler auf dem Grundstück eines Mannes aus Bergkamen sichergestellt.
Der Mann aus Lünen, dem im Dezember sein grünes Rennrad geklaut worden war, hat es übrigens durch gezielte Suche mit den richtigen Schlagworten wiedergefunden. "Das Rad sieht unverwechselbar aus, daher hat er es bei Ebay-Kleinanzeigen sofort erkannt", sagte die Polizei-Sprecherin.