Weihnachtszeit

Energiekrise in Lünen: Advent 2022 ohne XXL-Weihnachtsbaum, aber mit Rekord

In Dortmund wird auch 2022 trotz Energiekrise der 45 Meter hohe Weihnachtsbaum leuchten. Lünens Tanne, die noch neun Meter mehr hat, bleibt dagegen aus. Zum Trost gibt es einen neuen Rekord.

Lünen

, 12.10.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Stadt mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt: Diesen Titel hat sich Dortmund selbst verliehen. Angeblich gibt es weit und breit keinen Tannenbaum, der es mit der 45 Meter hohen Riesentanne auf dem Hansaplatz aufnehmen kann. Dabei hatte der Lüner Weihnachtsbaum nur 16 Kilometer weiter nördlich 54 Meter Höhe zu bieten - in der Vergangenheit zumindest.

In Lünen waren Scheinwerfer statt Lämpchen im Einsatz

Die Stadtverwaltung Lünen hat sich angesichts der Energiekrise gegen die besondere Weihnachtsattraktion entschieden. Denn da geht es nicht nur um LED-Lämpchen im Tannengrün wie bei dem Dortmunder Baum, sondern um LED-Scheinwerfer in Büros.

Jetzt lesen

2019 hatte die Stadtverwaltung Lünen die Idee, das Ende der 1950er-Jahre errichtete Rathaus zur Adventszeit tannengrün zu erleuchten. Angesichts der stolzen Größe des Gebäudes von 54 Metern - Lünen hatte einige Zeit lang das höchste Rathaus Deutschlands - maß auch die Licht-Tanne auf der Hausfront 54 Meter und damit neun Meter mehr als der berühmte Nachbar-Baum.

Energieverbrauch lag bei dem einer Waschmaschine

Während in Dortmund 48.000 LED-Lämpchen für heimeligen Lichterglanz zwischen den Tannennadeln sorgen, kamen in Lünen 70 LED-Scheinwerfer in den Büros zum Einsatz. Jeweils ab 18 Uhr ließen sie per Knopfdruck grüne Zweige und Tannenspitze entstehen. Lediglich 1,8 Kilowatt Strom wurden damit abendlich verbraucht, wie die Stadt 2019 mitteilte: etwa so viel wie eine sparsame Waschmaschine.

Vorweihnachtliche Stimmung soll es auch ohne XXL-Tanne im Lüner Zentrum geben. Dafür können Bürgerinnen und Bürger selbst etwas tun - nicht nur am Nikolaustag (Symbolbild). © picture alliance/dpa

Die Energiekosten für die Dortmunder Tanne sind - wie auch ihre Popularität und Anziehungskraft - deutlich größer. Laut „Ruhr 24“ werden während des Marktes 8.500 Kilowattstunden verbraucht: mehr als das Doppelte des Jahresstromverbrauchs von vier Personen in einem Einfamilienhaus, wenn das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird.

Neuer Lüner Rekord: höchster Adventskalender

Lünen verzichtet auf die Tannen-Lichtinstallation, aber nicht auf Rekorde: von der höchsten Tanne zum höchsten Adventskalender im Kreis Unna. Ab dem 1. Dezember soll sich jeden Tag um 18 Uhr ein Türchen öffnen. Die Stadtverwaltung lässt Vereine, Organisationen und Privatpersonen jeweils 15 Minuten lang vor dem hohen Rathaus eine Aktion mit weihnachtlichem Bezug präsentieren. Ob sie eine Geschichte erzählen, ein Konzert geben oder eine Theateraufführung machen ist den Aktiven überlassen. Die Technik, also Lautsprecher, Mikrofone und eben auch Beleuchtung, stellt die Stadt Lünen zur Verfügung.

Jetzt lesen

Während dieser vorweihnachtlichen Viertelstunde wird im Rathaus ein Fenster mit dem Datum des entsprechenden Tages erleuchtet sein. Wer ein solches Adventsfenster mit Programm füllen möchte, kann sich per E-Mail an den Zentrenmanager Daniel Magalski wenden: daniel.magalski.02@luenen.de.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen