Eltern profitieren vom Kita-Ausbau in Lünen
Jugendhilfeausschuss
Bestens gelaunt präsentierte Beanka Ganser, Abteilungsleiterin Tagesbetreuung der Stadt, jetzt im Jugendhilfeausschuss den Ausbaubestand der Kindertageseinrichtungen (Kitas) in Lünen. Vor allem im U-3- und U-2-Bereich gibt es mehr Kapazitäten.
- Eine neue U-3-Gruppe mit zehn Plätzen ist seit Herbst 2013 in der evangelischen Kita Martin Luther in Brambauer am Start.
- Die Anbauten der städtischen Kitas Schachtweg (Gahmen), Mühlenbachstraße (Brambauer) und Steinstraße (Nordlünen) sind fertig. Sie bieten nunmehr auch Platz für Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahre.
- Fertig ist auch die katholische Kita Herz Mariä in Horstmar mit sechs Plätzen für zwei- bis dreijährige Kinder.
- In den Neubau umgezogen ist inzwischen die Kita St. Gottfried (Wethmar). Sie bietet 12 U-3-Plätze an.
- Die Kita des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Otto- Klug-Weg (Nordlünen/Schützenhof) bietet nunmehr auch zehn Plätze für Kinder ab vier Monaten an. Das DRK gibt im Zuge dessen das als Kita genutzte Gebäude an der Schulstraße an die Stadt zurück. Wie berichtet, startet dort zum 1. April die Elterninitiative "Kleiner Kreisel" ihr Betreuungsangebot für 25 Kinder – elf Plätze sind für U-3-Kinder vorgesehen.
- Begonnen haben die Arbeiten für die städtische Kita an der Viktoriastraße, in der 22 neue U-3-Plätze geschaffen werden.
- Täglich beginnen soll der Umbau der DRK-Kita an der Rudolphstraße in Brambauer. Ab Augus/Herbst 2014 sollen zwei Gruppen ür Kinder im Alter von 4 Monaen bis drei Jahren entstehen, so dass 20 Kinde in dieser Altersgruppe aufgenommen weden können. Für das neue Kindergartenjahr ab August 2014 sind noch Plätze für Kinder unter zwei Jahren frei. Bitte melden Sie sich bei Frau Raberg in der DRK Kita "Kinderplanet", wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen.
Die Überbelegung in den Einrichtungen konnte in Absprache mit den Kita-Trägern deutlich zurückgefahren werden: "Ganz ohne Überbelegung werden wir allerdings auch im Kindergartenjahr 2014/15 nicht auskommen", so Ganser Für eine Prognose im laufenden Anmeldeverfahren sei es aber noch zu früh. Der Jahrgang 2013 sei mit 691 Geburten besonders stark gewesen. In Lünen seien 50 Kinder mehr geboren worden als prognostiziert, sagte die Abteilungsleiterin. Die Stadt würde sich freuen, wenn sich diese Entwicklung fortsetze. Dem wollte der Jugendhilfeausschuss nicht widersprechen.