
Die Telefonzelle vor der Post an der Kurt-Schumacher-Straße in Lünen lädt in diesem Zustand nicht gerade ein zu einem Telefonat. © Daniel Magalski
Ekel-Telefonzelle: Unbekannte benutzen sie in Lünen als Toilette
Telekom
Vorsicht, diese Bilder haben Ekel-Potenzial! Unbekannte benutzten eine der letzten Telefonzellen in Lünen als Toilette. Die Häuschen sind laut Telekom ein Auslaufmodell.
Glück hat, wer ein Handy mit vollem Akku hat und sie deshalb nicht braucht - denn diese Telefonzelle lädt zurzeit definitiv nicht ein zu einem Telefonat. Das Häuschen vor der Hauptpost an der Kurt-Schumacher Straße in Lünen, weiß und mit verblassten Bauteilen in Telekom-Magenta, hatte ohnehin schon schon bessere Zeiten.
Weil Vandalen sich aber obendrein noch austobten, ist die Telefonzelle im Moment die wohl ekeligste von Lünen. Scherben der eingeschlagenen Seitenscheibe bedecken den Boden, dazwischen Müll und noch Schlimmeres: Unbekannte nutzten die Zelle für ihr großes Geschäft.
Telefonzellen-Unterhalt kostet Geld
Telefonzellen voller Schmutz sind - wenn auch nicht so krass wie vor der Hauptpost - kein Einzelfall. Die Nutzung von öffentlichen Telefonhäuschen für ihren ursprünglichen Zweck sank nach Auskunft der Telekom-Pressestelle zumindest stark, „öffentliche Telefonie“ sei ein Auslaufmodell für den Großteil der Bürger.

Die Scherben der zerstörten Scheibe bedecken den Boden der Telefonzelle, dazwischen Müll - und Kot sowie ein mit Kot beschmiertes Tuch. © Daniel Magalski
Ein Fakt, der sich deutlich an der geringen Nutzung der Telefonhäuschen zeige und fehlender Umsatz sein ein klares Indiz dafür, dass der „Wunsch nach einer Versorgung mit öffentlichen Telefonzellen offensichtlich nicht mehr besteht“, so die Telekom.
„Der Unterhalt einer Telefonzelle kostet Geld, etwa für Strom, Standortmiete und Wartung“, erklärt weiter die Pressestelle. Wenn Umsatz und Nutzung über einen längeren Zeitraum nicht mehr im Verhältnis zueinander ständen, baue man die Telefonzellen ab. Im Fall der Zelle vor der Hauptpost plane man aber nach Rückmeldung aus dem zuständigen Bereich aktuell keine Veränderungen.
Keine Störungsmeldung aus Lünen
Die Grundversorgungspflicht im Bereich öffentliche Telefonzellen sei im Januar 2021 entfallen, dennoch stelle die Telekom weiterhin eine bedarfsgerechte Versorgung mit öffentlichen Telefonstellen sicher, etwa an Bahnhöfen oder Flughäfen. Kundinnen und Kunden seien mit ihrem Nutzungsverhalten die „Architektinnen und Architekten des Telefonzellen-Netzes.“
Wenn Bürger Probleme an einer Telefonzelle feststellen, melden sie sich laut Telekom am besten unter Nennung der Standort-ID der Zelle unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 330 10 00.
Zur Telefonzelle vor der Hauptpost liege „derzeit und auch bereits seit längerer Zeit“ keine Störungsmeldung vor, schreibt die Telekom-Pressestelle - und dieses offensichtliche Desinteresse der Öffentlichkeit ist vielleicht das deutlichste Indiz: Die Häuschen, mit denen früher viele nicht nur „nach Hause telefonierten“, sind ein Auslaufmodell.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.