So wurden Kinder vor 40 Jahren in Lünen eingeschult Viele Fotos von I-Dötzchen und stolzen Eltern

So wurden Kinder vor 40 Jahren in Lünen eingeschult: Viele Fotos von I-Dötzchen und stolzen Eltern
Lesezeit

Die großen Ferien sind zu Ende und ein neues Schuljahr beginnt. Auch für die neue Generation Schulanfänger, die man damals „I-Männchen“ nannte. Sie wechseln aus dem spielerischen behüteten Kindergarten in die Welt der Schule. Dort wartet auf sie, wie man früher sagte, „der Ernst des Lebens“. Statt sich treiben zu lassen, kommt nun der Stundenplan und die Disziplin.

Schreiben, Rechnen und Lesen beherrschen den Vormittag und die Hausaufgaben den Nachmittag. Ganz aufregend ist da natürlich die erste Begegnung mit der neuen Wirkungsstätte und mit den Lehrern. Gänzlich aufgeregt sind aber auch die Eltern, denn sie müssen ihre Kinder in eine neue Welt abgeben. Was gebe ich meinem Kind in die Schultüte, mit wem kommt es in eine Klasse, ist die Lehrerin auch nett? Das alles war auch schon vor Jahrzehnten so, zum Schulanfang für die Neuen, zwischen 1980 und 1990.

Sind auch Sie in Lünen, Selm, Olfen oder Werne eingeschult worden und haben noch Bilder von sich als I-Dötzchen?? Dann schicken Sie die Fotos gern an luenen@ruhrnachrichten.de. Wir freuen uns auf Ihre ersten Schultage. Vielleicht erkennen Sie sich aber auch auf unseren Bildern aus den 80er Jahren. Dann schreiben Sie uns gern und erzählen, wie man damals die Einschulung gefeiert hat.

Einschulung an der Leoschule in Lünen: „Der Aufwand ist definitiv höher als früher“

Einschulung in Lünen: 913 Mädchen und Jungen drücken erstmalig die Schulbank

Glückliche I-Dötzchen und bunte Schultüten: Viele Bilder der Einschulung der Lüner Leoschule