Lesezeit
Für 913 Lüner Kinder beginnt am Dienstag (8. August) wie der Volksmund gern sagt, der Ernst des Lebens. Soll heißen, zum ersten Mal in ihrem Leben drücken die Mädchen und Jungen die Schulbank. Wie es bei der Stadt Lünen auf Anfrage unserer Redaktion hieß, werden die Kinder stadtweit an zwölf Grundschulen verteilt auf 15 Standorte inklusive drei sogenannter Teilstandorte (Osterfeldschule, Overbergschule, Schule am Lüserbach) eingeschult. Nachfolgende Übersicht zeigt die Zahl der insgesamt 40 Eingangsklassen verteilt auf die jeweilige Schule:
- Elisabethschule: 2
- Wittekindschule: 3
- Schule auf dem Kelm: 3
- Gottfriedschule: 3
- Kardinal-von-Galen-Schule: 3
- Leoschule: 3
- Matthias-Claudius-Schule: 3
- Osterfeldschule Gesamt: 4
- Overbergschule Gesamt: 5
- Schule am Heikenberg: 3
- Schule am Lüserbach: 4
- Viktoriaschule: 4
Die Klassenstärken sehen im Schuljahr 2023/2024 wie folgt aus:
- 21 Schülerinnen und Schüler pro Klasse: Wittekindschule, Osterfeldschule, Overbergschule
- 23 Schülerinnen und Schüler pro Klasse: Elisabethschule, Schule auf dem Kelm, Viktoriaschule
- 22 und 26 Schülerinnen und Schüler pro Klasse: Leoschule (aufgrund unterschiedlicher Raumgrößen)
- 26 Schülerinnen und Schüler pro Klasse an allen weiteren Grundschulen: Gottfriedschule, Kardinal-von-Galen-Schule, Matthias-Claudius-Schule, Schule am Heikenberg, Schule am Lüserbach