Eröffnung in ehemaliger Filiale der Bäckerei Schulte

Ein Trauringstudio für Lünen

Ringe statt Brötchen gibt es bald im Ladenlokal an der Münsterstraße 7. Am 16. April soll hier ein neues Geschäft eröffnen. Gerade laufen die letzten Bauarbeiten.

Lünen

, 22.03.2018 / Lesedauer: 3 min

Mit der Eröffnung des Trauringstudios ist die Bäckerei Schulte bald endgültig Geschichte an der Münsterstraße. Am 16. April eröffnet in den Räumen ein Trauringstudio. © Carolin Rau

Wer in diesen Tagen über die Münsterstraße in Richtung Lippebrücke läuft, sieht: Im ehemaligen Ladenlokal der Bäckerei Schulte tut sich etwas, ein neues Geschäft wird bald eröffnen. Doch was genau dort entsteht, erkennt man nicht. Denn die Fensterscheiben sind mit weißen Laken verhängt. „Das ist auch so gewollt“, erklärt Kevin Tiemann. Er hat das Ladenlokal gemietet und verrät: Aus der ehemaligen Bäckerei wird ein Trauringstudio. Um die Passanten neugierig zu machen, soll das aber nicht direkt jeder erkennen.

Viel hat sich schon verändert

Die Eröffnung des Trauringstudios ist für den 16. April geplant. Und auch wenn Kevin Tiemann und sein Vater, der Teilhaber ist, noch einiges zu tun haben – es hat sich schon viel verändert in der ehemaligen Bäckerei. Die Decke ist komplett erneuert. Wo früher die lange Brötchentheke stand, ist nun eine moderne weiße Wand zu sehen. An ihr soll, sobald ein dunkler Laminatboden liegt, ein großes Regal stehen. Ausstellungsfläche für die rund 2000 Trau- und Verlobungsringe die im Studio ausgestellt werden.

Wo die Bäckereitheke stand, erstrahlt die Wand nun in hellem Weiß. Ein großes Regal mit vielen Trauringen soll bald hier aufgebaut sein. © Carolin Rau

Als zusätzliche Ausstellungsfläche dient das große Schaufenster. „An zwei Computern im Geschäft können die Kunden ihre Ringe eigenständig zusammenstellen“, erklärt Tiemann. Beraten werden die Kunden dabei von dem Juwelier selbst. Läuft es gut, denkt er auch über einen Angestellten nach.

Nur Trau- und Verlobungsringe

Doch warum verschlägt es Kevin Tiemann, der in Oberhausen lebt, eigentlich ausgerechnet nach Lünen? „Lünen ist eine Stadt, die gut besucht ist. Auch von den Menschen aus den Nachbarstädten. Außerdem ist das Ladenlokal super“, meint Tiemann. Erfahrungen im Juwelierbereich hat er bereits durch ein Geschäft in Dülmen. Im Gegensatz zu dem Lüner Geschäft werden dort jedoch nicht ausschließlich Trau- und Verlobungsringe verkauft.

Seine Chancen in der Lippestadt schätzt er aber gut ein: „Ich habe schon viel positive Resonanz bekommen. Und geheiratet wird schließlich immer“, meint der junge Unternehmer: „Bei Trauringen zählt außerdem die persönliche Beratung, das ist nichts, was viele Leute im Internet bestellen.“

Zusammenarbeit mit Lüner Unternehmen

Tiemann plant außerdem, mit Lüner Unternehmen zu kooperieren. Das ist zum einen Senorita Brautmoden, zum anderen das Blumengeschäft Stil und Blüte. „Wer die Ringe bei mir kauft, bekommt den Brautstrauß bis zu einem gewissen Preis dazu“, erklärt er.