Er wiegt 1,2 Tonnen und lässt sich fernsteuern: Das sind nur zwei interessante Fakten, die der Kreis Unna am Dienstag (6. Dezember) über seinen Superblitzer verriet. Nach knapp einem Jahr zieht die Behörde Bilanz. In welchen Städten der „Enforcement Trailer“ wie oft im Einsatz war, wo die meisten Raser geblitzt wurden und welches die höchsten Bußgelder waren, ist folgender Übersicht zu entnehmen.
Superblitzer: Einsätze und Einsatzorte
Einsätze insgesamt: 49 (10. Januar bis 5. Dezember 2022)
- Bergkamen: 5
- Bönen: 4
- Fröndenberg: 6
- Holzwickede: 6
- Kamen: 6
- Schwerte: 5
- Selm: 5
- Unna: 7
- Werne: 5
Superblitzer: Top 5 Anzahl gemessener Fahrzeuge
Gemessene Fahrzeuge insgesamt: 14.420 (davon 13.102 verwertbar)
- Unna, Hammer Straße (August 2022): 1139 gemessene Fahrzeuge
- Unna, Friedrich-Ebert-Straße (Januar 2022): 973 gemessene Fahrzeuge
- Unna, Friedrich-Ebert-Straße (Juli 2022): 972 gemessene Fahrzeuge
- Unna, Werler Straße, B1 (Januar 2022): 707 gemessene Fahrzeuge
- Werne, Südring (November 2022): 697 gemessene Fahrzeuge
Superblitzer: Top 5 Bußgelder und Überschreitungen
- 600 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot für 120 km/h bei erlaubten 50 km/h in Bönen an der Schulstraße (Juli 2022, 70 km/h zu schnell)
- 600 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot für 113 km/h bei erlaubten 50 km/h in Fröndenberg an der Hubert-Biernat-Straße (September 2022, 63 km/h zu schnell)
- 560 Euro, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot für 104 km/h bei erlaubten 50 km/h in Bergkamen an der Goekenheide (innerhalb geschlossener Ortschaft, Mai 2022, 54 km/h zu schnell)
- 480 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot für 108 km/h bei erlaubten 50 km/h in Selm an der Kreisstraße (außerhalb geschlossener Ortschaft, November 2022, 58 km/h zu schnell)
- 480 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot für 124 km/h bei erlaubten 70 km/h in Holzwickede an der Kleistraße (außerhalb geschlossener Ortschaft, November 2022, 54 km/h zu schnell)

Wo wird der Enforcement Trailer eingesetzt?
Mobile Messungen darf der Kreis Unna – im Gegensatz zur Polizei – nur an Gefahrenstellen durchführen. Gefahrenstellen sind Unfallhäufungsstellen und Stellen, an denen eine erhöhte Unfallgefahr angenommen werden muss. Letzteres kommt insbesondere in Betracht im Umfeld von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Alten- oder Behindertenhilfe-Einrichtungen, Krankenhäusern und Baustellen. Auch Lärmschutz sowie der Schutz von Fußgängern und Radfahrern sind mögliche Messgründe.
Wieviel Geld hat der Kreis Unna mit dem Superblitzer eingenommen?
Den Ertrag beziffert die Bußgeldstelle auf rund 500.000 Euro. Demgegenüber steht ein Aufwand in Höhe von 300.000 Euro (Leasing-Gebühr, Personal, Wartung). Im nächsten Jahr wird der Kreis Unna zwei weitere Enforcement Trailer leasen und beabsichtigt, die Geschwindigkeitsüberwachung damit auszubauen. Hierfür wird auch Personal in der Bußgeldstelle aufgestockt, denn schließlich müssen die Geräte betreut und gewartet werden, die Messergebnisse ausgelesen und Bußgeldbescheide verschickt werden.
Warum least der Kreis Unna die Blitzer anstatt sie zu kaufen?
Der Kauf eines Enforcement Trailers würde 260.000 Euro kosten. Das Leasingmodell kostet 100.000 Euro im Jahr. Es hat den Vorteil, dass der Kreis Unna im Bedarfsfall sofort ein neues Gerät erhält, so geschehen nach dem Brandanschlag im März 2022. Statt zwei oder drei Tagen hätte der Kreis laut Christian Bornemann von der Bußgeldstelle sonst sechs bis zwölf Monate auf einen neuen Trailer warten müssen.

Wie oft wurde der Superblitzer Ziel von Vandalismus?
Einen Brandanschlag wie im Frühjahr in Schwerte gab es bisher erst einmal. Ein Täter konnte nicht ermittelt werden. Allerdings werde der Blitzer häufiger mit Farbe beschmiert, sagt Bornemann. Erst am vergangenen Wochenende, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, besprühte ein Unbekannter das Gerät an der Westicker Straße in Kamen. Da Mitarbeiter des Kreises den Trailer regelmäßig aufsuchen und immer Reinigungsmittel mit sich führen, sind die Schmierereien aber meist nur von kurzer Dauer.
Ein Video zum Superblitzer sehen Sie auf hellwegeranzeiger.de
Zusätzliche Superblitzer: Bitte noch mehr kontrollieren, lieber Kreis Unna!
Exklusiv: Kreis Unna schafft weitere Superblitzer an
Neuer Bußgeldkatalog bringt Kreis Unna Mehreinnahmen in Millionenhöhe