Bürgerplatz
Dritter Adventsmarkt in Lünen-Süd: Rekordbeteiligung und attraktives Angebot
Mit einer Rekordbeteiligung, zahlreichen Gästen, Lob und einem attraktiven Angebot startete am Samstag der Lünen Süder Advent auf dem neuen Bürgerplatz.
Zur Eröffnung des Süder Adventsmarktes schmückten Kita-Kinder einen Tannenbaum auf dem Bürgerplatz mit selbstgebastelten Elementen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadt Lünen, den Stadtwerken, der Sparkasse an der Lippe, Bäckerei Kanne und der Firma Taxus. © Foto Beuckelmann
Das war ein großer Erfolg für die Organisatoren. „Ich versuche erst gar nicht, alle Teilnehmer zu nennen, weil ich weiß, der Lünen-Süder Weihnachtsmarkt ist größer geworden“, eröffnete der stellv. Bürgermeister Siegfried Störmer gegen 15 Uhr die Veranstaltung, gemeinsam organisiert von der IGS, Siedlergemeinschaft Oberbecker und dem Förderverein Overbergschule.
Zu den Attraktionen des Süder Adventsmarktes zählte auch dieser Stand vom Pastoralen Raum Lünen, Heilige Familie, bei dem Kinder Kerzen kreieren konnten aus Wachsresten, die in der Kirche gesammelt wurden. © Foto Beuckelmann
„Kitas sind hier, Schulen, viele Vereine, hier ist Politik und eben auch Privatleute“, ging Störmer auf die Akteure der rund 30 Stände ein. Die Idee für den Adventsmarkt sei gut angekommen und werde jetzt von der Bürgerschaft aufgenommen und weitergetragen, lobte Störmer das Engagement. Der Erfolg zeige, dass sich die Bürger für ihren Ortsteil einsetzen und sich mit ihm identifizieren würden. „Respekt: Sie machen Lünen-Süd lebens- und liebenswert“, sagte der stellv. Bürgermeister und betonte, dass der Adventsmarkt in seiner dritten Auflage zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in Lünen gehöre.
Im letzten Jahr habe es noch keine Bühne und kein Bühnenprogramm gegeben. „Haben wir heute“, freute sich Störmer mit Blick auf die Gesangskünstler Julia Bender (Lünen) und Sandro Brehorst (Werne), die mit weihnachtlichen Liedern für einen stimmungsvollen Höhepunkt am Abend sorgten.
Tannenbaum auf Bürgerplatz
Zu Beginn gab es für Kinder und Familien als gemeinsame Aktion das Schmücken eines 5,50 Meter hohen Tannenbaumes, der mitten auf dem Bürgerplatz steht. Kaum erwarten konnten es die Kinder der Kita DRK „Schatzkiste“, des ev. Familienzentrum Lünen Süd und der kath. Kita Heilige Familie, selbst gebastelten Weihnachtsbaumschmuck an die Tanne zu hängen. Erstmals dabei mit kreativen Geschenkideen waren von Bethel Regional das ambulant betreute Wohnen und die AWO-Tagesstätte, deren Klienten sich aktiv einbrachten. Ob die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit ihrem Fairtrade-Mobil, die Caritas Boutique, der Freundeskreis Südpark, der Nikolaus mit Stutenkerlen für Kinder, die beiden SPD-Ortsvereine, Angebote der „Halte-Stelle“ für Kinder, Jugendliche und Familien oder die IGS, die „Lünis“ für den Karnevalsumzug am 22.2.2020 anbot – das Programm konnte sich sehen lassen.
Zur Eröffnung des Süder Adventsmarktes schmückten Kita-Kinder einen Tannenbaum auf dem Bürgerplatz mit selbstgebastelten Elementen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadt Lünen, den Stadtwerken, der Sparkasse an der Lippe, Bäckerei Kanne und der Firma Taxus. © Foto Beuckelmann
„Das kam alles aus dem Stadtteil, wirklich toll“, lobten die Stadtteilmanager Fabian Lollert und Marc Szymkowiak, die Akteure. „Das ist ja heute wesentlich größer, als im letzten Jahr. Ich finde es sehr gut, dass der Stadtteil sich präsentiert, Lünen-Süd lebt“, so Manfred Illner aus Lünen-Süd. Jutta Schlierkamp lobte als Vorstandsmitglied des Behindertenbeirates die mit Piktogrammen versehenen Schilder an den Ständen, die auf Wunsch des Beirates angebracht wurden. Einen Wunsch haben die Akteure noch, eine dauerhafte Beleuchtungsmöglichkeit des Tannenbaumes.