Über 1200 Paare haben sich im vergangenen Jahr in der Region das Ja-Wort gegeben. Die gewählten Trauorte haben sich beim Preis und im Ambiente durchaus unterschieden.
Lünen In Lünen können sich Paare zwischen neun Trauorten entscheiden. Preislich sind die Locations ziemlich verschieden. Das Standesamt verlangt zunächst einmal die normale Gebühr von 45 Euro, dazu kommen dann zusätzliche Kosten für die „Ambiente-Trauung“ außerhalb des Rathauses. Am günstigsten ist es im Bergarbeiter-Wohnmuseum mit 26 Euro. Darauf folgen das Museum der Stadt Lünen mit 36 Euro und die idyllisch gelegene Schlossmühle in Lippholthausen, wo 45 Euro anfallen.
Ein bisschen teurer wird es dann auf der Galerie des Hansesaal. Hier müssen Paare mit 50 Euro planen. Wer es noch exklusiver mag, wählt entweder den Kinosaal oder den Loungebereich in der Cineworld (150 Euro) oder aber das Heinz-Hilpert-Theater (220 Euro). Auf dem Gahmener Hof können sich Paare in naturverbundener Umgebung trauen lassen. Kostenpunkt für einen Rundumservice: 250 Euro, Doppeltrauungen und Hochzeiten am Sonntag kosten 300 Euro. Im Ringhotel Am Stadtpark gibt es keine fixen Pakete für Hochzeitspaare. Jedoch lassen sich verschiedene Räume für solche Feiern mieten. Diese liegen je nach Größe zwischen 195 und 1450 Euro.
Selm
Drei Hochzeitslocations bietet die Stadt Selm an. Im Amtshaus in Bork können Paare zwischen dem Trausaal und dem Trauzimmer wählen. Für letztere Option fallen bei der Anmeldung lediglich 40 Euro an. Beim Trausaal kommen je nach Tag zwischen 50 und 216 Euro hinzu. Das Schloss Cappenberg ist für Paare deutlich teurer. Hier liegen die Kosten zwischen 370 und 556 Euro. Für die Eheurkunde fallen bei allen drei Locations noch einmal 10 Euro an.
Nordkirchen
Das Schloss Nordkirchen ist in der Gemeinde mit Abstand der beliebteste Trauort - und gleichzeitig der teuerste. Während der Dienstzeiten des Rathauses müssen Paare hier 315 Euro zahlen. Wenn die Verwaltung geschlossen hat, fallen 355 Euro an. Geheiratet wird übrigens nicht im Schloss, sondern im „Hochzeitstürmchen“ des Wasserschlosses. Auch das Heimathaus in Capelle bietet Trauungen an. Diese liegen preislich auf dem gleichen Niveau wie die Hochzeiten am Schloss Nordkirchen. Deutlich günstiger fallen die Locations im Bürgerhaus und im Rathaus aus (jeweils 50 Euro).
Olfen
Wer sich in Olfen trauen möchte, hat zwei Locations zur Auswahl. Das Heimathaus des Heimatvereins sowie Trauzimmer im Olfener Bürgerhaus liegen preislich genau gleich. Zunächst fallen 60 Euro für die Anmeldung an. 99 Euro kostet die Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten. Für die Ausstellung von Eheurkunden zahlen Paare 10 Euro.
Werne
In Werne gibt es vier Hochzeitslocations. In allen Fällen müssen die Paare zunächst 40 Euro für die reine Eheschließung zahlen. Je nach Trauort kommt dann noch einmal ein Aufpreis hinzu. Im Stadthaus fallen keine weiteren Gebühren an. Wer im Kaminzimmer der Panhoff-Stiftung heiraten will, muss mit 30 Euro zusätzlich rechnen. Mehr als doppelt so teuer sind Trauungen im Karl-Pollender-Musum (70 Euro). Im Rats- oder Bürgersaaal im Alten Rathaus müssen Paare mit 150 Euro am meisten zahlen.