Fragen und Antworten

DGB und Stadt laden zum Seepark-Fest 2017 ein

Am 1. Mai findet erneut die traditionelle Maikundgebung mit Familienfest statt. Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dazu in den Seepark ein. Wann geht es los? Was ist als Programm geplant? Was gibt es zu Essen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

LÜNEN

, 29.04.2017 / Lesedauer: 3 min

DCIM\100MEDIA\DJI_0277.JPG Die Maifeier am Seepark 2016 aus der Luft

Am 1. Mai findet erneut die traditionelle Maikundgebung mit Familienfest statt. Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dazu in den Seepark ein. Dazu haben wir Fragen und Antworten:

Wann finden die Maikundgebung und das Familienfest statt? 

Das Fest beginnt um 11 Uhr mit den Festreden. Ab circa 12.30 Uhr beginnt das Programm des Familienfestes, das offiziell um 17 Uhr endet.

Welche Redner kommen?

Martina Vogelgesang, DGB Ortsverbandsvorsitzende Lünen, begrüßt die Anwesenden zunächst. Anschließend wird Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns ein Grußwort sprechen. Als Festredner konnten die Organisatoren NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer gewinnen.

Jetzt lesen

Wird es also eine politische Veranstaltung?

„Nein, wir wollen keiner Partei eine Bühne bieten“, sagt Uwe Planer vom DGB-Vorstand. Es sei ein Zufall, dass Rainer Schmeltzer kommt. „Er wurde als Minister für Arbeit eingeladen. Wir wollen keine parteipolitischen Statements“, so Planer. Parteistände wird es beim Familienfest nicht geben.

Wie lautet das diesjährige Motto?

Das Motto lautet: „Wir sind viele. Wir sind eins.“ Dahinter steht der Gedanke der sozialen Gerechtigkeit. „Es geht auch um die Masse, die alles ermöglicht in einer Gewerkschaft. Zusammen haben wir viel auf den Weg gebracht“, so Martina Vogelgesang.

Was für ein Programm ist geplant?

Die Band „Three 4 you“ wird zusammen mit einem DJ-Team für die musikalische Unterhaltung sorgen. Für Kinder wird ein Indianerdorf aufgebaut. Dort können sie unter anderem Bogen schießen und Gold waschen. Es wird einen Luftballonwettbewerb und einen Parcours geben, an dem Kinder ein Sportabzeichen machen können. IG Metal, IG BCE und Verdi werden an ihren Ständen informieren.

Was gibt es zu Essen?

Die Firma Stolzenhoff kümmert sich um die Verpflegung. Als Highlight wird es wieder einen Ochsen vom Spieß geben. Von deftig bis süß, von fleischig bis vegetarisch wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. „Zu familienfreundlichen Preisen“, betont Uwe Planer.

Wird es wieder einen kostenlosen Busshuttle geben? 

Nein. Das Finanzamt genehmigt in diesem Jahr keine Sonderfahrpläne für die Veranstaltung. Dies sei „geldwerter Vorteil“, so die Begründung. Die Veranstalter empfehlen, zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen. Einen Parkplatz zu finden, sei schwer.

Was kostet die Veranstaltung?

Sie ist wie immer kostenlos.

Wer sind die Veranstalter?

Die Stadt Lünen in Kooperation mit DGB Region Östliches Ruhrgebiet, Ortsverband Lünen.