Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium vermeldet einen positiven Coronafall.

© Archiv

Coronafälle an beiden Lüner Gymnasien: Warten auf das Gesundheitsamt

rnCorona an Schulen

Sowohl am Gymnasium Altlünen, als auch am Freiherr-vom-Stein Gymnasium gibt es Coronafälle. Die Schulen warten auf das Gesundheitsamt und ergreifen präventive Maßnahmen.

Lünen

, 26.11.2020, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auf seiner Internetseite bekannt gibt, wurde ein Schüler der Q2 positiv auf das Coronavirus getestet. In der Nachricht an die Eltern am Mittwoch (25.11.) heißt es: „Leider wurde ein Schüler in der Jahrgangsstufe Q2 gestern positiv auf Corona getestet. Er war zuletzt am Freitag der vergangenen Woche in der Schule. Nach eigenen Aussagen weist er bereits seit Sonntag Krankheitssymptome auf.“

Das Gesundheitsamt des Kreises Unna war bis Mittwoch für die Schule nicht erreichbar: „Bedauerlicherweise konnten wir im Gesundheitsamt bisher niemanden erreichen und es ist unklar, ob weitere Maßnahmen in der Schule erforderlich sind.“ Wie Sekretärin Alev Baran auf Anfrage der Redaktion bestätigt, habe man das Gesundheitsamt mittlerweile erreicht und warte auf konkrete Handlungsanweisungen.

Jetzt lesen

Alle weiteren Schritte würden in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt durchgeführt. Um den Schutz der Schüler zu gewährleisten wurde präventiv die gesamte Q2 nach Hause geschickt, die Schüler wurden vom Präsenzunterricht befreit.

Gymnasium Altlünen wartet noch

Auch am Gymnasium Altlünen versucht man das Gesundheitsamt zu erreichen, bisher ohne Erfolg. Schulleiter Reiner Hohl: „Seit Dienstag Mittag versuchen wir das Gesundheitsamt zu erreichen, aber das ist im Moment leider nicht möglich.“ Es gab sowohl in der Q1, als auch in der Klasse 7 Coronafälle. In der 7. Klasse wurden drei Kinder positiv auf das Virus getestet, es befinden sich zwei Klassen in Quarantäne.

Nach einem Coronafall in der Q1 befindet sich aktuell ein Großteil der Stufe in präventiver Quarantäne. „Wir haben die Schüler vom Präsenzunterricht befreit. Man weiß ja ungefähr, wie die Maßnahmen aussehen könnten.“ Trotzdem gibt Hohl zu bedenken, dass die Unsicherheit aktuell groß ist: „Wenn ich an die neuen Maßnahmen denke, scheint sich das alles ja auch täglich zu ändern.“

Jetzt lesen

Nach den neuen Beschlüssen des Bundes und der Länder gilt eine Maskenpflicht ab der 7. Klasse. Positiv getestete Schüler und ihre Mitschüler müssen sich nach den neuen Auflagen für fünf Tage in Quarantäne begeben. Wenn ein anschließender Test negativ ist, soll Präsenzunterricht wieder möglich sein.

Unsere Redaktion hat den Kreis Unna am Donnerstag (26.11.) angefragt. Sobald wir eine Antwort haben, berichten wir an dieser Stelle weiter.