Corona im Kreis Unna

Corona-Rückblick: Wie sah die Situation in Lünen und Selm vor 24 Monaten aus?

Seit zweieinhalb Jahren informiert der Kreis Unna zu Coronazahlen für Lünen und Selm. Zeit für einen Rückblick auf die Jahre 2020 und 2021. Besonders die Inzidenz zeigt ein erschreckendes Bild.

Lünen, Selm

, 11.10.2022 / Lesedauer: 4 min

Das Coronavirus hat Deutschland seit mehr als zweieinhalb Jahren fest im Griff. Als am 27. Januar 2020 bei der ersten Person hierzulande Sars-Cov-2 festgestellt wurde, hatte vermutlich niemand mit dem enormen Ausmaß dieser Pandemie gerechnet. Nach Lockdowns, strengen Ausgangsbeschränkungen, mehreren entwickelten Impfstoffen und einer weiterhin geltenden Maskenpflicht in bestimmten Lebensbereichen ist Corona weiterhin nicht abgeflacht.

Für den Kreis Unna und die dortigen Städte werden fast jeden Wochentag neue Entwicklungen zur Inzidenz und zu aktuellen Infizierten- sowie Todeszahlen veröffentlicht. Gerade in der vergangenen Woche hat das zuständige Gesundheitsamt kreisweit viele neue Fälle mit dem Coronavirus gemeldet. Zwischen dem 3. und 7. Oktober waren es insgesamt 2013 Neuinfizierte. Auch für den 10. und 11. Oktober sind erneut 689 neue Fälle hinzugekommen. Doch wie sah die Situation eigentlich vor einem Jahr und vor zwei Jahren aus?

Drastische Regeländerung im Oktober 2020

Der Kreis Unna hat auf seiner Website ein Archiv angelegt, das bis zum Februar 2020 zurückgeht. Damals hatte es im Kreis Unna noch keinen einzigen Corona-Fall gegeben. Am 2. März 2020 vermeldete das Gesundheitsamt dann, dass sich kreisweit die erste Person mit dem Virus infiziert hat.

Vor 32 Monaten hieß es dazu auf der Internetseite in dem entsprechenden Beitrag, dass die Bürger „besonnen“ darauf reagieren sollen. Kaum ein Tag verging seitdem ohne einen Eintrag des Kreisgesundheitsamtes. Entweder wurde über neue Infizierte, neue Coronaregeln oder aber erweiterte Test- sowie später auch Impfmöglichkeiten berichtet.

Durch die vielen Corona-Nachrichten, die bisher zusammengekommen sind, kann man schnell den Überblick verlieren. Eine Rückschau auf den 10. Oktober 2020 zeigt beispielsweise, dass an diesem Datum die 7-Tages-Inzidenzzahl von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten und der Kreis Unna dadurch zum Risikogebiet wurde. Laut der vor zwei Jahren geltenden NRW-Coronaschutzverordnung durften somit im öffentlichen Raum keine Feiern mit mehr als 25 Personen stattfinden. In Kontaktsportarten wurden zudem sämtliche Veranstaltungen sowie der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb untersagt.

82-mal so viele Corona-Infizierte wie vor zwei Jahren

Da der 11. Oktober 2020 auf einen Sonntag fiel, sind vom Gesundheitsamt erst am Montag darauf (12.10.2020) aktuelle Coronazahlen veröffentlich worden. In Lünen hatte es damals 132 Corona-Infizierte gegeben. Selm war zu dem Zeitpunkt Inzidenz-Spitzenreiter im Kreis und wies 42 aktive Fälle mit dem Coronavirus auf.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Für den 11. Oktober 2021 zeigt das Corona-Archiv, dass 58 neue Fälle im Kreis Unna (366 infizierte Personen) gemeldet worden sind. Seit Pandemiebeginn hatten sich somit 21.290 Personen infiziert. Zum Vergleich: Aktuell gibt es laut dem Kreis Unna 139.788 Menschen, die sich mit Sars-Cov-2 angesteckt haben. Das sind sechseinhalb Mal so viele Personen wie vor einem Jahr und gut 82-mal so viele Menschen wie vor zwei Jahren.

In Lünen wurden vor einem Jahr 102 aktive Infektionen vom Kreisgesundheitsamt angegeben. 5798 Menschen hatten sich seit Pandemiebeginn mit Sars-Cov-2 infiziert. Aktuell sind es insgesamt 29.757 Infizierte. 129 Personen sind mit Stand 11.10.21 an dem Coronavirus gestorben. Bis heute kamen für die Lippestadt 55 verstorbene Personen hinzu.

Große Differenz bei 7-Tages-Inzidenz für Kreis Unna

In Selm gab es damals mit 16 Neuinifzierten deutlich weniger neue aktive Fälle mit dem Coronavirus. Während es derzeit 9.364 Menschen gibt, die sich bereits mit dem Virus angesteckt haben, waren es vor einem Jahr noch 1225 Personen. Im Laufe der vergangenen 12 Monate sind zudem acht weitere Selmerinnen und Selmer im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben (2021: 37 Menschen).

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die 7-Tages-Inzidenz war lange Zeit der Wert, an dem festgemacht wurde, welche Coronaregeln für die Städte, Landkreise und Bundesländer gelten. Im direkten Vergleich zwischen den Jahren 2020, 2021 und 2022 sind bezogen auf den Kreis Unna deutliche Differenzen zu beobachten. Laut dem RKI hatte der Wert vor zwei Jahren bei 58,2 gelegen, ein Jahr später bei 39,6 und wiederum ein Jahr später - also am 11. Oktober dieses Jahres - bei 632,0.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen