Corona-Regelverstöße melden - kann man das auch in Lünen?

Coronavirus in Lünen

In Essen kann man Verstöße gegen die Corona-Bestimmungen melden. Dafür gibt es ein extra Formular im Online-Meldeportal. Die Stadt Lünen hat dafür eine andere Handhabe.

Lünen

, 16.10.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei Bedarf kann man sich an das Bürgertelefon der Stadt Lünen wenden.

Bei Bedarf kann man sich an das Bürgertelefon der Stadt Lünen wenden. © picture alliance / Christin Klos

Seit sich die Corona-Lage weiter verschärft, gibt es beinahe täglich neue Regelungen. Wichtig ist, sich an diese Regelungen zu halten, um die Verbreitung der Infektion einzudämmen. Verstöße gegen die Maßnahmen können das Infektionsrisiko erhöhen.

Das Melden eines Verstoßes oder das Einreichen einer Beschwerde ist für den Bürger eine Möglichkeit, auf Unrecht hinzuweisen. Die Stadt Lünen hat hierfür das Bürgertelefon, über das allgemeine Beschwerden laufen. Wer eine Beschwerde hat, kann diese unter der 02306 104-2020 einreichen.

Kein Beschwerde-Formular in Lünen

Ein Corona-spezifisches Beschwerde-Formular gibt es in Lünen nicht. Über das Bürgertelefon erreicht die Stadt jedoch die ein oder andere Beschwerde über Corona-Verstöße. „Durchschnittlich sind das fünf bis sechs pro Woche. Diese Woche waren es etwa zehn Anrufe“, sagt Benedikt Spangardt, Pressesprecher der Stadt Lünen.

Neben dem Bürgertelefon gibt es in der Stadt Lünen die Möglichkeit zur Privatanzeige. Diese bezieht sich allerdings auf Parkverstöße. „Bei einem Corona-Verstoß müsste man das schon belegen können“, sagt Spangardt.

Zudem müssen bei der Privatanzeige die persönlichen Daten hinterlegt werden. In erster Linie diene diese Möglichkeit aber dem Bürger selbst. „Wir haben unsere Augen und Ohren nicht überall.“

Schlagworte: