Mike Wiedemann (r.) und Sven Ilgner entschieden sich, das Kino Film Fest Lünen 2020 endgültig abzusagen - gezwungenermaßen. © Günter Blaszczyk (A)

Planungen für 2021

Corona-Maßnahmen: Kino Film Fest Lünen ist nun endgültig abgesagt

In diesem Jahr wird es kein Kino Film Fest Lünen geben. Die Entscheidung aus Berlin, dass die Kinos bis 20. Dezember geschlossen bleiben müssen, hat die Veranstalter nun zur Absage gezwungen.

Lünen

, 26.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Am späten Mittwochabend kam die Entscheidung aus Berlin, dass alle Freizeiteinrichtungen bis zum 20. Dezember geschlossen bleiben müssen. Damit stand fest - auch die Lüner Cineworld darf nicht, wie erhofft, am 2. Dezember wieder öffnen. Damit muss nun auch das geplante Kino Film Fest Lünen abgesagt werden. „Gezwungenermaßen“, sagt Mike Wiedemann. Der langjährige Kinofest-Leiter plante das kleinere Festival zusammen mit seinem Stellvertreter Sven Ilgner und Dr. Anke Höwing, der langjährigen Vorsitzenden des Kinofest-Komitees. Eigentlich sollte das Kino Film Fest Lünen schon Anfang November stattfinden. Dann kam der erste Lockdown light. Zusammen mit der Cineworld entschieden sich die Veranstalter, das „kleine aber feine Festival“ um einen Monat zu verschieben. Auch das funktioniert nun nicht.

„Aufgrund der aktuell von der Bundesregierung und den Bundesländern verkündeten Covid19-Bestimmungen sieht sich die Leitung des Kino Film Fest Lünen jetzt gezwungen die Festivalausgabe 2020 endgültig abzusagen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Keine erneute Verlegung möglich

Auf den November-‘Lockdown Light‘ hatte man in Lünen „situations-elastisch“ reagiert und eine komplette Verschiebung des ursprünglich für November geplanten Präsenz-Festivals auf Mitte Dezember angekündigt. Doch die Verlängerung der Beschränkungen und die damit verbundene Schließung der Kinos auf unbestimmte Zeit mache eine erneute Verlegung nicht möglich.

„Unser Programm mit aktuellen deutschsprachigen Filmen auf einen ungewissen Zeitpunkt in den ersten Monaten 2021 zu schieben, wo bereits die nächsten Filmfestivals der Kollegen in Saarbrücken, Berlin und weitere avisiert sind, ergibt für uns keinen Sinn. Dann konzentrieren wir uns auf die Planung der regulären Ausgabe für 2021 und hoffen, das Publikum dann wieder zahlreich in der Cineworld zu begrüßen,“ so die KFF-Leitung Michael Wiedemann, Sven Ilgner und Anke Höwing mit großem Bedauern.

Verständnis der Cineworld-Betreiber

Verständnis für diese Entscheidung, das Kino Film Fest erst im November 2021 stattfinden zu lassen, zeigt auch Lutz Nennmann, der zusammen mit Meinolf Thies die Cineworld betreibt. „Das ist bitter, aber es war dennoch die richtige Entscheidung, das ganze proaktiv anzugehen und so ein Zeichen zu setzen“, sagt er auf Anfrage. Die Verantwortlichen der Cineworld hatten Wiedemann, Ilgner und Höwing darin unterstützt, nach der Absage des 31. Kinofestes durch den bisherigen Veranstalter Pro Lünen ein kleineres Festival zu organisieren. Auch mit Blick darauf, dass es bislang in keinem Kino bundesweit einen Infektionsfall gegeben und man entsprechende Vorsorge-Maßnahmen getroffen habe.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen