Mit der Wahlbenachrichtigung können auch Briefwahlunterlagen beantragt werden, teilt Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit.

© DPA/Stadt Lünen

Corona-Ausfälle verzögern Versenden von Wahlbenachrichtigungen in Lünen

rnLandtagswahl 2022

Später als gewohnt werden diesmal in Lünen die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 15. Mai verschickt. Der Grund dafür: In der Druckerei hat es Personalausfälle durch Corona gegeben.

Lünen

, 13.04.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Wahlplakate im Stadtbild kündigen sie an: Am 15. Mai ist Landtagswahl. Manche Wählerinnen und Wahler werden sich schon gewundert haben: Die Wahlbenachrichtigungen kommen später als üblich. Weil es in der beauftragten Druckerei zu Personalausfällen durch Corona gekommen ist, werden die wichtigen Unterlagen ab dem 19. April eintreffen. „Die rechtliche Zustellungsfrist (bis 24. April) können wir einhalten“, heißt es aus der Pressestelle der Stadt Lünen.

? Was und wann wird gewählt?Gewählt wird am Wahlsonntag, 15. Mai, ein neuer Landtag. Briefwahl ist schon vorher möglich.

? Wer ist wahlberechtigt?In Lünen gibt es 61.800 Wahlberechtigte. Wahlberechtigt ist, wer die deutsche Staatsangehörigkeit und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Außerdem müssen Wählerinnen und Wähler am Wahltag seit dem 29. April 2022 in Nordrhein-Westfalen mit dem Hauptwohnsitz gemeldet sein.

? Wie wird gewählt?Es sind zwei Stimmen zu vergeben. Mit der Erststimme wählt man den Direktkandidaten für den jeweiligen Wahlkreis. Für Lünen ist das der Wahlkreis 116 Unna II mit den Städten Lünen, Selm und Werne. Mit der Zweitstimme wählt man eine der Parteien, die dann je nach Stimmanteil weitere Abgeordnete über eine Liste in den Landtag entsenden. Insgesamt geht es um 181 Sitze im Landtag, 29 Listen stehen auf dem Wahlzettel.

Jetzt lesen

? Wann kommen die Wahlbenachrichtigungen?In der 16. Kalenderwoche ab dem 19. April. Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 24. April kein Wahlbenachrichtigungsanschreiben erhalten haben, sollen sich unter Tel. (02306) 104-1370 melden, um zu überprüfen, ob eine Eintragung im Wählerverzeichnis vorliegt.

? Wo kann ich mich bei der Stadt über die Wahl informieren?Unter www.luenen.de/wahlen. Die Stadt Lünen bietet auch einen Newsletter an: www.luenen.de/newsletter-landtagswahl.

? Wo kann in Lünen gewählt werden?Es gibt in Lünen 66 Wahlräume über das Stadtgebiet verteilt. Eine Auflistung der Wahlräume ist auf www.luenen.de/wahlen zu finden. Die Anzahl der Wahlräume hat sich im Vergleich zur vergangenen Landtagswahl nicht verändert. Zur Wahl muss ein Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden, um sich ausweisen zu können. Wünschenswert ist auch, das Wahlbenachrichtigungsanschreiben mitzubringen.

Bei der Landtagswahl 2022 sind zwei Stimmen zu vergeben.

Bei der Landtagswahl 2022 sind zwei Stimmen zu vergeben. © picture-alliance/ dpa

? Wie geht das mit der Briefwahl?Das Briefwahlbüro öffnet am Mittwoch, 20. April, und ist im Herz-Jesu-Gemeindesaal, Lange Straße 87, 44532 Lünen, eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind: Montag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr und Freitag, den 13. Mai, 8 bis 18 Uhr.

Wer seine Stimme nicht im Briefwahlbüro abgeben möchte, sondern die Briefwahl per Post versenden will, kann die Unterlagen ab sofort unter www.luenen.de/wahlschein beantragen.

Die Briefwahlunterlagen werden nach Antragstellung an die angegebene Adresse verschickt. Die Dokumente müssen bis spätestens Donnerstag, 11. Mai, um 13 Uhr angefordert werden. Die ausgefüllten Unterlagen können dann an die Stadt Lünen, Team Bundestagswahl, 44530 Lünen, gesendet werden.

Jetzt lesen

? Gibt es genug Wahlhelferinnen und Wahlhelfer?Nein, es fehlen noch 150 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Wer sich dieses ehrenamtliche Engagement vorstellen kann, kann sich online unter www.luenen.de/wahlhelfer anmelden. Auch telefonisch (02306 104-1442) und per E-Mail an wahlhelfende@luenen.de sind Anmeldungen möglich. Es gibt ein Erfrischungsgeld von 50 Euro.

? Ab wann öffnen die Wahllokale?Am Wahltag 15. Mai ab 8 Uhr. Sie schließen um 18 Uhr. Dann beginnt die Auszählung.

Jetzt lesen