Vorleseaktionen wird es bis auf Weiteres in der Stadtbücherei nicht geben. Die Bücherei bleibt  unabhängig von Corona wegen anstehender EDV-Arbeiten noch bis Ende Mai geschlossen.

© Beuckelmann (A)

Corona-Alltag in Lünen: Stadt prüft Lockerungen für Musikschule und Museum

rnCorona-Krise

Das Land NRW hat grünes Licht für einige Corona-Lockerungen gegeben: Wir haben bei der Stadt Lünen nachgefragt, wie es bei der VHS, der Musikschule, dem Museum und der Stadtbücherei aussieht.

Lünen

, 05.05.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen gelten seit Montag (4. Mai) einige Lockerungen, von denen auch die Lüner im Corona-Alltag profitieren sollen.

So ist es auch Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen und Musikschulen, Museen und Galerien nach rund sechs Wochen wieder erlaubt, zu öffnen - unter Einhaltung des Abstandsgebots und der Maskenpflicht.

Die Redaktion hat Montag bei der Lüner Verwaltung nachgefragt, über welche Lockerungen sich die Bürger freuen dürfen, oder aber auch nicht. Ein kurzer Überblick:

„Wenn die genannten Einrichtungen wieder öffnen, müssen umfangreiche Schutzmaßnahmen beachtet werden“, erklärte Stadtsprecher Benedikt Spangardt:

  • Beim Museum und bei der Musikschule werde es in dieser Woche noch keinen Betrieb geben, sagte Spangardt weiter: „Wir prüfen gerade, ob ein Betrieb wieder aufgenommen werden kann und wenn ja, wann und unter welchen Bedingungen. Bei der Musikschule läuft der Unterricht bis dahin wie bisher weiter.“ Nämlich per Mail und Internetkonferenz.

Jetzt lesen

  • Die Volkshochschule Lünen (VHS) habe das laufende Semester bereits abgebrochen. Sie werde aber die Neuregelung insofern nutzen, als dass die die Schulabschlusskurse (Haupt- und Realschulabschluss) am Dienstag (5. Mai) mit reduzierter Stundenzahl wieder anlaufen werden, sagte Stadtsprecher Spangardt: „Die Teilnehmer werden informiert. Als zweite Ausnahme sollen auch die Integrationskurse weitergehen. Wann und wie das möglich ist, können wir aber momentan noch nicht sagen.“
  • Bei der Stadtbücherei stellt sich die Situation wieder anders dar. „Hier haben wir die Situation, dass ab der kommenden Woche eine EDV-Umstellung ansteht. Die hätte auch ohne Corona stattgefunden und erfordert eine zweiwöchige Schließung“, sagte Stadtsprecher Benedikt Spangardt. Deshalb ändere sich diese Woche (4. Mai bis 8. Mai, Anm. d. Red.) bei der Bücherei erstmal nichts, sie biete weiterhin den „Take-Away-Betrieb“ an. Spangardt: „Dann wird sie wegen der Systemumstellung schließen und voraussichtlich kann sie dann ab dem 26. Mai unter Einschränkungen wieder öffnen.“

Wie berichtet, bietet die Stadtbücherei seit dem 20. April einen Bestell- und Abholservice an. Inhaber eines gültigen Büchereiausweises können im Online-Katalog unter www.luenen.de/stadtbuecherei bis zu sieben verfügbare Medien aussuchen und eine Liste mit den Wünschen an stadtbuecherei@luenen.de mailen. Das Büchereiteam sucht die Medien aus dem Bestand heraus und schickt dem Kunden einen Abholtermin.