Bürgermeister und Schüler in Lünen gedenken der Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung in Lünen

Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns alle Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt ein.

Lünen

05.11.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch 2019 wurde in Lünen an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 erinnert.

Auch 2019 wurde in Lünen an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 erinnert. © Beuckelmann (A)

Die Gedenkveranstaltung findet am Dienstag, 9. November, um 17 Uhr am Mahnmal für die jüdischen Opfer der Pogromnacht am Lippeufer statt. Das Mahnmal liegt neben der Lippebrücke in der Fußgängerzone.

Jetzt lesen

Gedenken mit langer Tradition

Seit 26 Jahren – Corona-bedingt musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausfallen – wird die Gestaltung des gemeinsamen Gedenkens von engagierten Jugendlichen mitgetragen. In diesem Jahr haben die Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule einen Beitrag vorbereitet.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Schülern der Musikschule. Die Gedenkansprache hält Wolfram Kuschke, ehemaliger Staatsminister des Landes NRW. Im Anschluss findet eine Kranzniederlegung am Gedenkstein in Höhe der ehemaligen Synagoge an der Stadttorstraße statt.

Jetzt lesen

In der Reichspogromnacht und den Tagen davor und danach gab es organisierte und gelenkte Gewalt durch das nationalsozialistische Regime gegen Juden in Deutschland und Österreich. Juden wurden ermordet sowie jüdische Geschäfte, Häuser, Friedhöfe und Synagogen zerstört.

Video zur vorherigen Veranstaltung

Weil die Veranstaltung 2020 nicht stattfinden konnte, hatte die Stadtverwaltung alternativ ein Video mit Schülern des Lippe-Berufskollegs produziert. Das Video kann abgerufen werden unter www.luenen.de/reichspogromnacht2020

Schlagworte: