Brand auf Aurubis-Werksgelände in Lünen
In der Nacht zum Freitag
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag musste die Feuerwehr zum Einsatz auf dem Werksgelände der Aurubis AG an der Kupferstraße in Lünen ausrücken. Fast 50 Feuerwehrleute waren an den Löscharbeiten beteiligt. Der Einsatz verlief jedoch glimpflich.

Das Lüner Werk der Aurubis AG in der Kupferstraße
Zu dem Einsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem Werksgelände der Aurubis AG an der Kupferstraße. Wie Rainer Ashoff, Leiter der Lüner Berufsfeuerwehr, sagte, „sind wir um 0.50 Uhr alarmiert worden“. Auf dem Aurubis-Gelände habe es im Bereich einer Filteranlage gebrannt. Der Brand sei mit Hilfe einer stationären Löschanlage mit Stickstoff jedoch ganz schnell unter Kontrolle gewesen. Verletzt wurde niemand.
Minimaler Sachschaden
„Bei so einer stationären Anlage handelt es sich um eine Art Feuerlöscher, der fest an dem Objekt installiert ist“, sagte Ashoff auf Nachfrage. Weil man bei der Alarmierung nie wisse, was einen erwarte, seien 47 Einsatzkräfte der Hauptwache, des Löschzugs 1 Lünen-Mitte und des Löschzugs 6 Nordlünen-Alstedde vor Ort gewesen. Das letzte Fahrzeug, sagte Ashoff weiter, „war um 3.37 Uhr wieder in der Heimatwache“. Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens machte Feuerwehrchef Rainer Ashoff keine Angaben.
Bei Aurubis hieß es auf Nachfrage, dass es sich um einen Schwelbrand in einer Rohrleitung gehandelt habe. Die Filteranlage sei nicht betroffen gewesen, die Anlage sei in Betrieb, der Sachschaden marginal.