Brami-Chef Michael Ristovitch (r.) und Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski sind derzeit mit den Detailplanungen für das bevorstehende Brami-Frühlingsfest am 8. Mai beschäftigt. © Michael Blandowski

Stadtteilfest

Nach Zwangspause: Bramis planen Frühlingsfest mit Tanzgruppen und Schützen

Zwei Jahre mussten sie pausieren, jetzt soll das Frühlingsfest wieder steigen. Die Bramis stecken in den Vorbereitungen. Sollte es noch mehr Anmeldung geben, könnte eine zweite Bühne nötig werden.

Brambauer

, 16.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Vielleicht eine brasilianische Tanzgruppe, möglicherweise auch Gogo-Girls, aber mit Sicherheit ein Schützenmarsch zu Veranstaltungsbeginn: Nach mehr als zweijähriger Abstinenz, bedingt durch die Corona-Pandemie, möchten die Bramis endlich wieder das traditionelle Brami-Frühlingsfest ausrichten. Am 8. Mai zwischen 13 und 18 Uhr sollen sich die Hauptverkehrsader Waltroper Straße sowie der Kreuzungsbereich zur Wittekindstraße wieder in eine Festmeile verwandeln.

Karrussels und Schausteller schon gebucht

„Derzeit stecken wir in intensiven Planungen“, sagt Brami-Sekretärin Annette Dlugokinski. „Wenn es die äußeren Umstände zulassen, ich meine damit den Krieg in der Ukraine und die immer noch vorherrschende Pandemie durch Corona, werden wir nach 2019 endlich wieder eine Neuauflage unseres beliebten Festes anbieten“, sagt sie. Tatkräftige Unterstützung erhält sie von Brami-Chef Michael Ristovitch.

Zwei Kinderkarussells, ein Mandelbäcker sind bereits fest geblockt. Dazu die Zusagen vom Schützenverein Brambauer für den traditionellen Marsch gemeinsam mit dem Musikcorps und „Jungschütze“ Michael Ristovitch an der Spitze. Aber auch die „Chaos“-Ladies mit Hermann Tintelott, die Live-Band „Noisy Bunch“, Mr. Tom, als Zauberer, Feuerspucker und Stelzenläufer in Personalunion und die Tanzschule Falk haben ihr Kommen zugesichert. Neben den etablierten Gruppen soll erstmals die Jumping-Fitness-Gruppe „Fyinshape“ mitmachen.

Zweite Bühne für noch mehr Anmeldungen

Vereine aus Brambauer, Schausteller oder Hobbykünstler können sich bei den Bramis melden, wenn sie ebenfalls auftreten wollen. Sollten noch weitere Zusagen eintreffen, denken die Bramis darüber nach, eine zweite Bühne auf dem Schulhof der Wittekindschule zu mieten. Die gewohnte Bühne steht wie in den Jahren zuvor an der Kreuzung Wittekind-/Waltroper Straße.

Jetzt lesen

„Wir möchten mit dem Brami-Frühlingsfest unseren geliebten Stadtteil Brambauer wieder positiv ins Gespräch bringen. Der Krieg in der Ukraine und Corona haben uns doch alle ziemlich zugesetzt. Wenn es uns gelingt, eine brasilianische Tanzgruppe und ein paar Gogo-Girls zu verpflichten wäre das doch ein schöner Farbtupfer für unser Fest“, meint Brami-Chef Michael Ristovitch.

Wer sich mit einem Stand oder einer Aktivität am Brami-Frühlingsfest beteiligen möchte, kann sich jederzeit bei Annette Dlugokinski oder Michael Ristovitch, unter Tel. 0231 880859532, melden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen