Team Erlebnis.Raum
Brambauer putzt sich raus: Müllsammelaktion für schöneren Stadtteil
Wilder Müll soll aus Lünen-Brambauer verschwinden. Damit der Stadtteil schöner wird, ruft die Stadtverwaltung zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion mit Bürgern auf.
Brambauer
, 20.04.2022 / Lesedauer: 2 minBeim Frühjahrsputz in Lünen sammelten freiwillige Helfer rund drei Tonnen Müll im Stadtgebiet. In Brambauer findet am letzten Ferienwochenende eine weitere Aktion statt. © Günther Goldstein
In Zusammenarbeit mit örtlichen Akteurinnen und Akteuren lädt die Stadt Lünen am Samstag (23. April) zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz mit allen Bürgerinnen und Bürgern in Brambauer ein.
Gemeinsam soll zwischen 10 und 12 Uhr Müll gesammelt, Liegengebliebenes weggefegt und Unrat beseitigt werden. Treffpunkt ist der Platz an der Wittekindschule, teilt die Pressestelle der Stadt mit. Dort werden auch die Handschuhe, Müllbeutel, Besen und Greifzangen zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Idee der Aktion entstand aus einer Anregung im Stadtlabor, das am 18. September in Brambauer stattfand. Sie ist außerdem Teil der Sauberkeitskampagne, die von der Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 initiiert wurde.
Neuer Treffpunkt für Menschen in Brambauer geplant
Um das Erscheinungsbild von Lünens größtem Stadtteil aufzubessern, hatte sich zuletzt ein lokales „Team Erlebnis.Raum“ in Brambauer gegründet. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner fungieren Ivonne Exner, Christoph Haumann, Klaus Stallmann und Martin Fleischmann.
Das Team plant die Anmietung eines leerstehenden Ladenlokals im Ortskern Brambauer, das als Treff- und Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger dienen soll.